Oster-Cupcakes, Rezepte, Süßspeise, vegetarisch, Zutaten, www.wo-der-pfeffer-waechst.de

Kleine Törtchen zu Ostern: Ein tolles Cupcakes-Rezept

Aus aktuellem Anlass stellen wir Dir ein tolles Rezept für Oster-Cupcakes vor.

Cupcakes sind kleine Törtchen. Sie heißen so, weil sie ursprünglich in Tassen gebacken wurden. Im Gegensatz zu Muffins ist der Teig etwas lockerer, fluffiger. Außerdem erhalten Cupcakes eine Cremehaube, auch Frosting genannt. Sie wird häufig aus Sahne oder Butter- bzw. Frischkäsecreme hergestellt. Besonders schön sehen Cupcakes aus, wenn sie reich verziert werden. Der Fantasie sind keine Grenze gesetzt. Aus aktuellem Anlass haben wir uns für eine österliche Dekoration entschieden.

Oster-Cupcakes, Rezept, www.wo-der-pfeffer-waechst.de
Aus aktuellem Anlass haben wir die Cupcakes mit Ostereiern verziert

Zutaten für etwa zwölf Cupcakes

110 g Weizenmehl
30 g gemahlene Mandeln
100 g Zucker
1 TL Backpulver
40 g Butter
120 ml Buttermilch
Das Mark einer Vanilleschote
1 Ei
2 EL Kakaopulver

Zutaten für das Frosting

40 g Butter
200 g Puderzucker
110 g Frischkäse
50 g Zartbitterkuvertüre
Eventuell kleine (Schoko-)Eier zur Dekoration

Das Grundrezept stammt von Törtchenzeit. Wir haben es jedoch etwas verändert.

Hinweise

Am besten die Cupcakes bereits am Vortag backen (ohne das Frosting). Dann können sie gut auskühlen. Das Frosting muss vor dem Auftragen etwa 20 Minuten im Kühlschrank ruhen. Danach ist es nicht mehr so flüssig und lässt sich besser verarbeiten. Für andere Varianten die Nüsse einfach durch Mehl ersetzen und das Kakaopulver weggelassen.

Für ein helles Frosting keine Kuvertüre hinzugegeben. Stattdessen den Anteil des Puderzuckers um 25 Gramm erhöhen. Am besten Muffin-Förmchen aus Papier verwenden und diese in die Muffin-Form stellen. So erspart man sich das Einfetten, und die fertigen Küchlein lassen sich gut herausheben.

Zubereitung der Cupcakes

1. Mehl sieben und dann gemeinsam mit Zucker, Backpulver, zimmerwarmer Butter und Kakaopulver in einer Schüssel mischen.
2. In einer weiteren Schüssel die Buttermilch, das Mark der Vanilleschote und das Ei verquirlen. Dieses dann zur Mehlmischung geben und gut verrühren.
3. Eine Muffin-Form mit Muffin-Förmchen aus Papier auslegen und den Teig drei Viertel hoch hinein füllen.
4. Die Cupcakes im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Celsius etwa 18 Minuten backen. Mit einem Holz-Stäbchen überprüfen, ob sie durchgebacken sind.
5. Während des Backens die Kuvertüre schmelzen und beiseite stellen, damit sie etwas abkühlt.
6. Die zimmerwarme Butter und den Puderzucker gut miteinander verrühren. Anschließend den Frischkäse und die etwas abgekühlte Kuvertüre hinzugefügt. Nun ist das Frosting fertig und sollte vor dem Auftragen im Kühlschrank noch einmal abkühlen.
7. Da die Cupcakes beim Backen aufgehen, eventuell den oberen, unebenen „Deckel“ abschneiden.
8. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und von außen nach innen kreisförmig auf den kleinen Kuchen spritzen. Es soll wie ein kleines Türmchen aussehen.
9. Passend zu Ostern mit kleinen (Schoko-)Eiern und eventuell mit einer kleinen Wimpelgirlande verzieren.
10. Vor dem Servieren die Cupcakes im Kühlschrank kühlen.

Oster-Cupcakes, Rezept, www.wo-der-pfeffer-waechst.de
Die Wimpelgirlande besteht aus Maskingtape, Paketschnur und Zahnstochern

Dekoration

Hier ist alles möglich! Wir haben aus Maskingtape, Paketschnur und Zahnstochern kleine Wimpelgirlanden gebastelt und die Cupcakes mit kleinen Schokoladeneiern dekoriert .

Wie gefällt Dir dieses Rezept für Oster-Cupcakes?

Text und Fotos: Julia Pilz/Heiko Meyer

2 Gedanken zu „Kleine Törtchen zu Ostern: Ein tolles Cupcakes-Rezept“

  1. Pingback: Klepon: Süße Überraschung aus Indonesien | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen

  2. Pingback: Avocado-Schokoladen-Shake aus Indonesien | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Inspirationen
Willkommen bei „Wo der Pfeffer wächst“, dem Reise- und Foodblog von Heiko Meyer und Julia Pilz. Auch Tochter Emma reist und isst gern mit. Begleite uns.

Mit Töchterchen Emma waren wir mehrfach in Asien. Dies ist unsere persönliche Packliste – zum Ausdrucken!

Werbung

Nach oben scrollen