Katwijk aan Zee bietet lange Strände, eine gepflegte Promenade, ein ansprechendes Stadtzentrum sowie vielfältige Ausflugsmöglichkeiten – gute Voraussetzungen für einen schönen Familienurlaub an der niederländischen Nordseeküste.
Katwijk aan Zee ist ein beliebter Badeort an der niederländischen Nordseeküste. Die kleine, zur Provinz Südholland gehörende Stadt bietet herrlich lange Strände, eine gepflegte Promenade sowie ein ansprechendes Zentrum mit netten Cafés und Läden. Im Frühling steht Katwijk aan Zee durch die Lage mitten im Bollenstreek, einem der Hauptanbaugebiete von Blumenzwiebeln in den Niederlanden, ganz im Zeichen blühender Tulpen, Hyazinthen und Narzissen.
Für Tochter Emma und mich ist es inzwischen zur Tradition geworden, um Ostern herum einen Mutter-Tochter-Urlaub meist in den Niederlanden zu verbringen – diesmal in Katwijk aan Zee. Hier entspannen wir vier Tage am Meer und unternehmen Ausflüge nach Leiden und Den Haag.
Katwijk aan Zee selbst lässt sich an einem halben Tag gut erkunden – bietet sich aufgrund vielfältiger Urlaubs- und Ausflugsmöglichkeiten jedoch gut für einen längeren Aufenthalt an.
Highlight von Katwijk aan Zee: der weitläufige Strand
Das Highlight von Katwijk aan Zee ist ohne Frage der weitläufige Strand, der zu den schönsten der Niederlande zählt. Auf sechs Kilometern Länge bietet der sehr saubere Sandstrand für jeden etwas: viel Platz zum Entspannen und Spazierengehen, in den Dünen gelegene Spielplätze für Kinder, Raum für Hunde zum Toben, Wellen zum Surfen und Weite, um die Blicke schweifen zu lassen.
Wie Perlen an der Kette reihen sich am Strand von Katwijk aan Zee die sogenannten Beachpaviljoens aneinander, welche für jeden Geschmack etwas bieten. Wie überall in den Niederlanden sind diese sowohl im Innen- als auch Außenbereich mit viel Liebe zum Detail hergerichtet. Bei einem Glas Wein am Abend lassen sich spektakuläre Sonnenuntergänge bestaunen. Besonders gut gefällt es uns im Zeen en Zon, welchem wir am Ankunftstag einen Besuch abstatten und dort die leckere, hausgemachte Limo genießen.
Die gesamte Strandpromenade ist mit einem Parkhaus untertunnelt und lässt sich über mehrere, unauffällig in die Dünenlandschaft integrierte Eingänge erreichen. Somit bietet Katwijk aan Zee ein ansprechendes Stadtbild, welches nicht durch große Parkplätze getrübt wird. Für Familien mit Kindern und viel Gepäck sowie gehbehinderte Personen ist die direkte Lage am Strand ideal.
Einen schönen und weiten Rundumblick eröffnet sich vom Katwijk-Leuchtturm am südlichen Teil des Ortes. Erbaut wurde er bereits 1605 mit einer Höhe von 14 Metern. Der Leuchtturm gehört zum Katwijks Museum mit wechselnden Ausstellungen.
Ende der 60er Jahre befand sich in Katwijk aan Zee mit 180 Schiffen die größte Fischereiflotte der Niederlande. Später, als moderne Schiffe kamen, zog die immer kleiner werdende Flotte in die Häfen von IJmuiden und Scheveningen um. Somit entwickelte sich Katwijk aan Zee vom Fischer- zum Badeort. Zeugen der Zeit sind nach wie vor die vielen Fischbuden sowie das ein oder andere Kunstwerk an der Promenade und in den Dünen.
Strandspaziergang nach Noordwijk aan Zee
Entweder direkt am Strand entlang zu Fuß oder auf sehr gut ausgeschilderten Fahrradwegen zwischen den Dünen geht es in etwa fünf Kilometern nach Noordwijk aan Zee. Wir laufen bei strahlendem Sonnenschein beide Wege zu Fuß und haben uns dann im wunderschönen Branding Beach Club Kuchen und Getränke verdient.
Noordwijk aan Zee wirkt weitläufiger und „städtischer“ als Katwijk aan Zee: Die Einkaufsstraße ist flankiert von weitaus mehr Läden, und die Strandpromenade ist durch hohe Bettenburgen bestimmt. Neben dem großen Parkplatz steht ein Riesenrad. Uns persönlich gefällt das beschaulichere Katwijk aan Zee als Ausgangspunkt zum Wohnen eindeutig besser. Allerdings ist die Dichte an atmosphärischen Strandpaviljoens in Noordwijk an Zee höher – zum Beispiel das schöne Witsand oder das Tulum.
Tagesausflug nach Leiden
Von Kadwijk aan Zee unternehmen wir einen Tagesausflug ins nur acht Kilometer entfernte Leiden. Die drittgrößte Stadt der Niederlande begeistert mit einer schmucken Altstadt, wunderschönen Grachten, malerischen Brücken sowie einer beeindruckenden Anzahl hübscher Cafés und Läden. Außerdem gibt es einen riesigen botanischen Garten, diverse Museen und fotogene Windmühlen. Mehr dazu in einem separaten Leiden-Reisebericht.
Tagesausflug nach Haarlem
Ein weiterer, möglicher Tagesausflug führt ins rund 30 Kilometer entfernte Haarlem. Die bezaubernde Grachtenstadt und Hauptstadt der Provinz Nordholland gilt als die kleine Schwester Amsterdams – was die Touristen-Massen anbelangt, trennen die beiden Städte jedoch Welten. Haarlem ist Amsterdam in kleiner und ruhiger. Haarlem vereint perfekt die Vorstellung von einer holländischen Stadt mit Windmühlen, Grachten, Käse, Blumen und hübschen Häusern. Unkonventionelle und innovative kleine Läden laden zum Shoppen ein, und durch die Nähe zur Nordsee lässt sich fast schon Meeresluft erahnen. Mehr dazu in unserem Haarlem-Reisebericht.
Ausflug nach Amsterdam
In diesem Zusammenhang ebenfalls erwähnt werden, sollte Amsterdam. Die größte, bekannteste und meistbesuchte Stadt der Niederlande liegt nur etwas mehr als 50 Kilometer von Bergen entfernt und bietet sich daher für einen Tagesausflug an – oder vice verse. Zwar fahren wir bei dieser Reise nicht nach Amsterdam. Allerdings habe ich bereits einen Städtetrip dorthin unternommen. Zahlreiche Infos zu der sympathischen, weltoffenen Hauptstadt der Niederlande gibt es in meinem Amsterdam-Reisebericht.
Unterkünfte in Katwijk aan Zee und Südholland
In Katwijk aan Zee – und den anderen erwähnten Orten in Südholland – gibt es zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen. Diese lassen sich unter anderem auf booking.com* und agoda.com* vergleichen und buchen. Wer das Glück sowie das nötige Kleingeld hat, kann sogar in einem der kleinen Strandhäuser direkt am Meer übernachten.
Unterkünfte in Katwijk aan Zee suchen* »
Hotel Steeds aan Zee in Katwijk aan Zee
Wir buchen vier Nächte im Hotel Steeds aan Zee*. Die Unterkunft liegt zentral im Ortskern von Katwijk aan Zee, fußläufig zu Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Auch der Strand und die Bushaltestelle sind in wenigen Minuten zu erreichen. Obwohl das Zwei-Zimmer-Apartment direkt an der Straße liegt und über große Fenster verfügt, ist es uns weder zu laut, noch fühlen wir uns beobachtet. Dies liegt an den charmanten Sichtschutzen aus Holz, die auch noch hübsch aussehen. Leider ist es bei unserem Besuch Mitte April noch nicht warm genug, so dass wir den kleinen Innenhof (den man sich mit anderen Urlaubern teilt) nutzen könnten. Das Apartment ist schlicht und aus unserer Sicht ansprechend eingerichtet. Es verfügt über eine gut ausgestattete Küchenzeile mit Spülmaschine und das nötigste Geschirr. Auch das gemütliche Bett lässt uns auf einen zweiten Besuch hoffen.
Hotel Steeds aan Zee buchen* »
Anreise nach Katwijk aan Zee und Südholland
Am einfachsten ist die Anreise nach Katwijk aan Zee und Südholland mit dem eigenen Auto oder Mietwagen* – am besten mit dem eigenen Fahrrad im Gepäck. Vom Westdeutschland aus sind es mit dem Auto etwa drei Stunden. Es gibt mehrere Parkplätze in der Stadt, unter anderem ein großes Parkhaus unter den Dünen direkt am Meer.
Wer mit der Bahn anreisen will: Von Amsterdam aus fahren Züge nach Leiden, von wo aus es weiter mit dem Bus nach Katwijk aan Zee geht. Die Fahrt von Amsterdam aus dauert ungefähr eine Stunde und kostet etwa zehn Euro.
Der nächste Flughafen mit diversen Verbindungen in den deutschsprachigen Raum befindet sich nur 33 Kilometer entfernt in Amsterdam-Schiphol (IATA-Code: AMS). Flugzeiten und Preise lassen gut bei Skyscanner* und booking.com* vergleichen.
Von Amsterdam aus lässt sich Alkmaar per Zug in etwa 40 Minuten gut erreichen. Von dort wiederum verkehren Busse zum Beispiel nach Bergen.
Flugverspätung? Flugausfall? Flightright* hilft bei der Durchsetzung von Fluggastrechten – und sorgte dafür, dass uns die Airline eine Entschädigung zahlte. Ein Erfahrungsbericht.
Beste Reisezeit für Katwijk aan Zee, Südholland und die Niederlande
Als beste Reisezeit für die Katwijk aan Zee, Südholland und die Niederlande gelten die Monate April bis September: Mit milden Temperaturen und weniger Niederschlägen lassen sich Städte und Strände dann voll und ganz genießen. Wer die berühmte Tulpenblüte miterleben möchte, reist am besten zwischen Anfang April und Mitte Mai in die Niederlande. Für einen Badurlaub eignet sich die Zeit zwischen Juli und September mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 20 Grad Celsius. Allerdings weht oft ein starker Wind. Regnerische Tage sind nicht ausgeschlossen. Und das Wasser der Nordsee erreicht natürlich keine Badewannentemperaturen.
Aber auch zu Silvester stellen wir uns den Aufenthalt mit Freunden und langen Strandspaziergängen in einem Apartment oder einem Strandhaus gemütlich vor.
Auslandsreisekrankenversicherung
Wichtig! Unbedingt eine gute Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, zum Beispiel von TravelSecure*, dem Testsieger bei Stiftung Warentest. Die Kosten dafür sind überschaubar. Aber falls wirklich etwas Ernsthaftes passiert, wird es schnell sehr teuer.
Reiseführer für die Niederlande und Südholland
Zahlreiche Reiseführer widmen sich der niederländischen Provinz Südholland. Kapitel zu Katwijk aan Zee und den anderen erwähnten Orten enthalten unter anderem die Niederlande-Reiseführer von „Michael Müller“*, „Reise Know-How“* und „Lonely Planet“*.
Macht dieser Reisebericht Lust auf einen Familienurlaub in Katwijk aan Zee und Südholland?
Text und Fotos: Julia Pilz (Bearbeitung: Heiko Meyer)
* Dies sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber bestellst oder buchst, gibt es für uns eine kleine Provision, die uns hilft, diesen Blog zu finanzieren. Du bezahlst aber keinen Cent mehr. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung :-)
Tagesausflug nach Leiden, Niederlande: Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & mehr
Leiden lockt mit einer hübschen Altstadt, Museen von Weltrang und weiteren Sehenswürdigkeiten – ideal für einen Tagesausflug innerhalb der Niederlande.
Familienurlaub in Nordholland an der Nordsee: Bergen aan Zee, Egmond aan Zee, Schoorl & mehr
Die Nordseeküste der niederländische Provinz Nordholland steht für schöne Strände, beeindruckende Dünen und hübsche Orte wie Bergen aan Zee – perfekt für Familienurlaub.
Amsterdam: Persönliche Reisetipps für einen Städtetrip
Amsterdam lockt mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und gilt als Shoppingparadies. Dies sind meine persönlichen Reisetipps für einen Städtetrip in die sympathische Metropole.