Haarlem wirkt mit Windmühlen, Grachten, Käse und Blumen wie die typisch holländische Stadt – perfekt für einem Tagesausflug, etwa ab Amsterdam. Haarlems Sehenswürdigkeiten und Tipps im Überblick.
Haarlem, die bezaubernde Grachtenstadt und Hauptstadt der Provinz Nordholland, gilt als die kleine Schwester Amsterdams. Sie liegt nur 20 Kilometer entfernt in Richtung niederländische Nordseeküste – was die Touristen-Massen anbelangt, trennen die beiden Städte jedoch Welten. Haarlem ist Amsterdam in kleiner und ruhiger. Haarlem vereint perfekt die Vorstellung von einer holländischen Stadt mit Windmühlen, Grachten, Käse, Blumen und hübschen Häusern. Unkonventionelle und innovative kleine Läden laden zum Shoppen ein, und durch die Nähe zur Nordsee lässt sich fast schon Meeresluft erahnen.
Von Bergen aan Zee aus unternehmen Tochter Emma und ich einen Tagesausflug ins rund 45 Kilometer entfernte Haarlem – und sind auch von dieser niederländischen Stadt begeistert. Es folgen ein Überblick der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie einige Tipps.
Unterwegs in der historischen Altstadt von Haarlem
Mit knapp 170.000 Einwohnern ist Haarlem nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der niederländischen Provinz Nordholland. Dennoch geht es erstaunlich beschaulich zu. Die Leichtigkeit und Lässigkeit von Haarlem lässt sich am besten bei einem Bummel durch die kleinen Straßen und Gassen entlang der Grachten erleben. Der historische Stadtkern von Haarlem mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten verzaubert ebenso wie die Wochenmärkte, Museen und kleinen Läden. Mit seinen altertümlichen Häusern ist der Grote Markt – der große Markt – ein wahrer Hingucker und ein guter Orientierungspunkt.
Grote Markt mit St.-Bavo-Kirche und Rathaus
Der Grote Markt bildet das Zentrum der Altstadt von Haarlem. Er wird von der riesigen St.-Bavo-Kirche (auch St. Bavokerk) auf der einen und dem stattlichen Rathaus auf der anderen Seite dominiert. Auf dem Groten Markt findet samstags und montags ein Markt statt. Ringsherum gibt es Eiscafés, Restaurants und weitere Cafés.
Die St.-Bavo-Kirche, auch St.-Bavokerk, ist eine dreischiffige, gotische Kreuzkirche und wurde zwischen 1370 und 1520 erbaut. Der 76 Meter hohe Turm diente lange als Aussicht für die Feuerwehr. Der bekannte niederländische Maler Frans Hals liegt hier begraben. Aufgrund der beeindruckenden Akustik wird die Kirche häufig für Veranstaltungen und Konzerte genutzt.
Die Kirche kann außer an Feiertagen montags bis samstags von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden (Eintritt: vier Euro für Erwachsene, zwei Euro für Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren sowie kostenlos für Kinder bis einschließlich zwölf). Jeden Samstag (und nach Absprache) findet eine Führung für sieben Euro pro Person statt. Weitere Infos auf der Website der St.-Bavo-Kirche.
Das heutige Rathaus von Haarlem befindet sich an der Stelle eines ehemaligen Jagdschlosses der Grafen von Holland und eines Dominikanerklosters. Das Jagschloss fiel im 14. Jahrhundert einem Brand zum Opfer und wurde 1370 durch das Rathaus ersetzt. Der historische Gravenzaal (Grafensaal) des Rathauses dient heutzutage als beliebte Hochzeits-Location. Zudem befindet sich im Untergeschoss eine Touristeninformation.
Historische Windmühle De Adriaan
Die historische Molen De Adriaan überragt imposant den Fluss Spaarne. Die Windmühle wurde 1778 erbaut und bei einem Brand 1932 komplett zerstört. Heute finden Besucher in Haarlem einen originalgetreuen Nachbau. In Aktion ist die Windmühle heute nur noch zu Vorzeigezwecken – jeden Samstag, zumindest wenn das Wetter gut ist. Ansonsten kann die Windmühle an mehreren Tagen pro Woche im Rahmen einer 45- bis 60-minütigen Führung über fünf Etagen besichtigt werden. Diese kostet 7,50 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren. Kinder bis vier Jahre kostenlos. Tickets bucht man am besten online unter www.molenadriaan.nl.
Grachtenfahrten in Haarlem
Eine gute Option, um Haarlem ganz entspannt kennen zu lernen, ist die Erkundung der Stadt vom Wasser aus während einer Grachtenfahrt. In kleinen oder größeren Booten wird man entlang der historischen Stätten Haarlems geführt wie etwa vorbei der Windmühle De Adriaan. Da wir tags zuvor bereits eine Grachtenfahrt in Alkmaar unternommen haben, setzen wir in Haarlem aus.
Tickets für die Grachtenfahrten lassen sich unter anderem bei GetYouGuide* buchen.
Grachtenfahrt in Haarlem buchen* »
Shopping in den sieben Gouden Straatjes von Haarlem
Bereits im holländischen Goldenen Zeitalter im 17. Jahrhundert war Haarlem ein bedeutendes Wirtschafts- und Handelszentrum der Niederlande. Daran hat sich bis heute wenig geändert. So gilt Haarlem nach wie vor als Shoppingparadies mit einem riesigen, abwechslungsreichen Warenangebot.
Die sieben schönsten Einkaufsstraßen Haarlems sind die Gouden Straatjes, die goldenen Sträßchen: Gierstraat, Zijstraat, Koningstraat, Houtstraat, Warmoesstraat, Schagchelstraat und Anegang. Diese Straßen beziehungsweise Gassen erstrecken sich rund um den Grote Markt. Hippe Concept Stores, exklusiven Boutiquen und schöne Läden warten dort auf Kundschaft.
Die Hofjes von Haarlem entdecken
Eine Besonderheit in den Niederlanden sind die sogenannten Hofjes. Um diese verborgenen, von einem schönen, gemeinsam genutzten Garten geprägten Innenhöfe liegen Häuser, in deren Wohnungen ältere, mittellose Frauen einen Alterssitz fanden. Diese Hofjes wurden ab Ende des 14. Jahrhunderts von reichen Kaufleuten gestiftet. Im 17. Jahrhundert gab es in Haarlem 40 Hofjes. Heute sind es nur noch 22. Jedes Hofje umgibt eine ganz eigene Atmosphäre. Insofern lohnt es sich, mehrere Hofjes zu besuchen.
Die Haarlemer Hofjes sind meist werktags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, einige auch samstags. Sie werden auch heutzutage noch bewohnt, daher sollte ein Besuch immer mit Rücksicht auf die Bewohner erfolgen. Eine Karte der Hofjes bekommt man in der Touristeninfo im Rathaus.
Museen in Haarlem
In Haarlem lassen sich zahlreiche Museum zu unterschiedlichsten Themen besuchen. Diese gehören zu den bedeutendsten…
Teylers Museum für Technik und Natur
Das im 1778 gegründete Teylers Museum (Tickets für Erwachsene: 16,50 Euro) gilt als das älteste Museum der gesamten Niederlande und wird pro Jahr von mehr als 100.000 Menschen besucht. Dort geht es anhand unzähliger Exponate vor allem um die Geschichte von Technik und Natur. Dort befinden sich aber auch über 10.000 Gemälde unterschiedlichster Künstler.
Alte Meister im Frans Hals Museum
Das Frans Hals Museum, benannt nach dem Maler Frans Hals (1582 bis 1666), öffnet seine Türen in der Groot Heiligland 62. Es beherbergt diverse Werke der Alten Meister von Haarlem aus dem holländischen Goldenen Zeitalter im 17. Jahrhundert, inklusive der weltweit größten Gemälde-Sammlung des Namensgebers. Tickets: Erwachsene 17,50 Euro, bis einschließlich 18 Jahre kostenlos.
Tipps für Cafés in Haarlem
In Haarlem gibt es viele schöne Cafés, und inzwischen hat auch Tochter Emma ein Faible für hübsche, originelle Locations entwickelt. Die folgenden Cafés haben wir selbst ausprobiert oder sind uns besonders positiv aufgefallen.
Das beliebte Café Native in der Breestraat 23 ist kein Geheimtipp, hat aber einen schönen Außenbereich und leckere Gerichte. Hier treffen sich Einheimische, um zu arbeiten, und Zugereiste, um gesundes und vegetarisches Frühstück zu genießen.
Vielleicht nicht geheim, aber definitiv ein guter Tipp ist das DeDakkas. Hier speist man über den Dächern von Haarlem. Der Ausblick ist hervorragend. Das DeDakkas befindet sich auf dem obersten Parkdeck des Parkhauses de Kamp in der De Witstraat 1A im Zentrum von Haarlem, erreichbar über das Treppenhaus oder den Aufzug (auf der Seite der De Witstraat).
Die Speisen im By Lima in der Zijlstraat 65 sind allesamt ein wahrer Augenschmaus. Das mädchenhaft eingerichtete Cafè serviert neben wunderschönen Kuchenkreationen, köstliche Brote und allerlei leckere Getränke – alles regional, saisonal und selbstgemacht.
Tagesausflüge ab Haarlem
Haarlem lässt sich gut als Tagesausflug besuchen – eignet sich durch die zentrale Lage jedoch auch hervorragend als Urlaubsbasis. Wer in Haarlem wohnt, kann unter anderem Tagesausflüge zu folgenden Reisezielen unternehmen.
Ausflüge an die Nordseeküste
Keine zehn Kilometer westlich von Haarlem entfernt liegt die holländische Nordseeküste. Ein schöner Ausflug führt mit dem Fahrrad dorthin. In circa 30 Minuten geht es zu den Küstenorten Zandvoort und Bloemendaal aan Zee. Auf dem Weg zum Meer befindet sich der sehenswerte Nationalpark Zuid-Kennemerland. Direkt an der Nordsee gibt es mehrere Strandbars, zum Beispiel das häufig empfohlene Hippiefish. Ab und zu sollen sich die Betreiber mehrerer Strandpavillons zusammenschließen und große Partys organisieren – Ibiza-Feeling in Holland.
Weiter die Küste hinauf locken Seebäder wie Bergen aan Zee und Egmond aan Zee mit schönen Stränden, beeindruckenden Dünen und hübschen Orten. Mehr dazu in unserem Nordholland-Reisebericht.
Ausflug nach Amsterdam
Amsterdam, die größte, bekannteste und meistbesuchte Stadt der Niederlande, liegt mit nur 20 Kilometern Entfernung quasi in direkter Nachbarschaft zu Haarlem und bietet sich daher für einen Tagesausflug an – oder vice verse. Zwar fahren wir bei dieser Reise nicht nach Amsterdam. Allerdings habe ich bereits einen Städtetrip dorthin unternommen. Zahlreiche Infos zu der sympathischen, weltoffenen Hauptstadt der Niederlande gibt es in meinem Amsterdam-Reisebericht.
Tagesausflug in die Käsestadt Alkmaar
Ab Haarlem lässt sich ein schöner Tagesausflug ins etwa 30 Kilometer in Richtung Norden entfernte Alkmaar unternehmen. Die idyllische Stadt zwischen Nordsee und Ijsselmeer ist berühmt für ihren Käsemarkt und ihre Grachten, hat aber noch viel mehr Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu bieten. Die Highlights fassen wir in einem separaten Alkmaar-Reisebericht zusammen.
Tagesausflug nach Leiden
Leiden befindet sich nur knapp 40 Kilometer von Haarlem entfernt. Die drittgrößte Stadt der Niederlande begeistert mit einer schmucken Altstadt, wunderschönen Grachten, malerischen Brücken sowie einer beeindruckenden Anzahl hübscher Cafés und Läden. Außerdem gibt es einen riesigen botanischen Garten und diverse Museen. Mehr dazu in einem separaten Leiden-Reisebericht.
Unterkünfte in Haarlem
Wer in Haarlem übernachten möchte, findet dort ausreichend Hotels und Ferienwohnungen. Diese lassen sich unter anderem auf booking.com* und agoda.com* vergleichen und buchen.
Unterkünfte in Haarlem suchen* »
Bei der Recherche für diesen Artikel sind wir auf folgende, ansehnliche Hotels gestoßen:
- Bed and Breakfast Haarlem 1001 Nacht* (schönes Bed and Breakfast in bester Lage in Haarlem)
- Boutiquehotel Staats*
- Sea and the City* (zwischen Haarlem und Meer in Overveen)
- Wer direkt am Meer wohnen möchte, könnte im nahen Bloemendaal aan Zee übernachten, zum Beispiel im schönen Hotel Bleecker*. Von dort fährt ein Bus in zehn Minuten nach Haarlem.
Wir besuchen Haarlem vom etwa 45 Kilometer entfernten Bergen aan Zee aus und übernachten dort vier Nächte im Huize de Duinen*. Die direkte Strandlage und Nachbarschaft zum Naturzentrum Parnassia sind für uns ideal. Auch der Swimmingpool, für dessen Nutzung man sich in einem Buch eintragen kann, so dass man diesen für minimal 30 Minuten ganz für sich alleine hat, machen das Apartmenthaus attraktiv. Unser Zimmer ist hell, klein, aber gemütlich. Leider haben wir eins ohne Küche gebucht. Beim nächsten Mal würden wir eines der besser ausgestatteten Apartments reservieren. Nützlich: die kostenlosen Parkplätze vor dem Haus.
Anreise nach Haarlem
Haarlem ist sowohl mit dem eigenen Auto und Mietwagen* als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Der nächste Flughafen mit diversen Verbindungen in den deutschsprachigen Raum befindet sich im nahen Amsterdam (IATA-Code: AMS). Flugzeiten und Preise lassen gut bei Skyscanner* und booking.com* vergleichen. Vom Flughafen Schiphol fahren Busse direkt bis nach Haarlem.
Flugverspätung? Flugausfall? Flightright* hilft bei der Durchsetzung von Fluggastrechten – und sorgte dafür, dass uns die Airline eine Entschädigung zahlte. Ein Erfahrungsbericht.
Mit dem Zug sind es von Amsterdam nach Haarlem nur 15 Minuten. Vom Hauptbahnhof Haarlem dauert es 15 Minuten in die Altstadt.
Im Zentrum von Haarlem sind die meisten Parkmöglichkeiten kostenpflichtig. Am Rande der Altstadt stehen jedoch auch einige kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Bei einem Tagesausflug, kann das Auto gratis am P+R-Parkplatz beim Ikea Haarlem abgestellt werden (Anschrift: P+R Spaarnwoude, Woudplein, Haarlem). Von dort sind es mit dem Zug nur wenigen Minuten ins Zentrum.
Haarlem selbst lässt sich am einfachsten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Fahrräder können an einer der vielen offiziellen Mietstationen geliehen werden.
Beste Reisezeit für Haarlem
Als beste Reisezeit für die Niederlande und die Provinz Nordholland gelten die Monate Mai bis Oktober: Mit milden Temperaturen und kaum Niederschlägen lassen sich Städte und Strände dann voll und ganz genießen. In Haarlem ist es im Juli mit durchschnittlich etwa 21 Grad Celisus am wärmsten. Für eine Reise zur Zeit der Tulpenblüte eignen sich die Monate April und Mai. Aber auch zu Silvester stellen wir uns den Aufenthalt mit Freunden und langen Strandspaziergängen in einem Apartment oder einem Strandhaus gemütlich vor.
Auslandsreisekrankenversicherung
Wichtig! Unbedingt eine gute Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, zum Beispiel von TravelSecure*, dem Testsieger bei Stiftung Warentest. Die Kosten dafür sind überschaubar. Aber falls wirklich etwas Ernsthaftes passiert, wird es schnell sehr teuer.
Reiseführer für Haarlem, die Niederlande und Nordholland
Zahlreiche Reiseführer widmen sich der niederländischen Provinz Nordholland. Kapitel zu Haarlem und weiteren Reisezielen in der Umgebung enthalten unter anderem die Niederlande-Reiseführer von „Michael Müller“*, „Reise Know-How“* und „Lonely Planet“*.
Macht dieser Reisebericht Lust auf einen Tagesausflug nach Haarlem?
Text und Fotos: Julia Pilz (Bearbeitung: Heiko Meyer)
* Dies sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber bestellst oder buchst, gibt es für uns eine kleine Provision, die uns hilft, diesen Blog zu finanzieren. Du bezahlst aber keinen Cent mehr. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung :-)
Alkmaar, Niederlande: Tagesausflug in die Käsestadt
Alkmaar ist berühmt für den Käsemarkt und Grachten, hat aber noch viel mehr zu bieten – ideal für einen Tagesausflug.
Familienurlaub in Nordholland an der Nordsee: Bergen aan Zee, Egmond aan Zee, Schoorl & mehr
Die Nordseeküste der niederländische Provinz Nordholland steht für schöne Strände, beeindruckende Dünen und hübsche Orte wie Bergen aan Zee – perfekt für Familienurlaub.
Amsterdam: Persönliche Reisetipps für einen Städtetrip
Amsterdam lockt mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und gilt als Shoppingparadies. Dies sind meine persönlichen Reisetipps für einen Städtetrip in die sympathische Metropole.