Die Kokosmilchsuppe Tom Kha Gai ist ein Klassiker der thailändischen Küche. „Tom“ heißt „Suppe“. „Kha“ bedeutet „Galgant“, ein ingwerartiges Wurzelgewächs. „Gai“ steht für „Huhn“, das wir durch Tofu ersetzen. Alles zusammen schmeckt leicht scharf, süß, salzig und sauer zugleich – eine Geschmacksexplosion!
Schon beim Kochen hellt sich die Stimmung auf, wenn typisch thailändische Gerüche aus der winterlichen Küche durch die Wohnung ziehen. Sofort sind die Urlaubsbilder wieder präsent: Tom Kha Gai am Strand von Koh Phangan!

Zutaten für vier Personen, wenn Reis dazu gereicht wird
600 ml Kokosmilch (1,5 Dosen)
400 ml Gemüsebrühe
3 Stängel Zitronengras
1 Stück Galgant (etwa 5 cm groß)
3 kleine, rote Chilischoten
Etwas Sojasoße
10 Kaffirlimettenblätter
350 g fester Tofu
150 g Champignons
125 g Zuckerschoten
Saft von ein bis zwei Limetten
1 TL Palmzucker
Einige Blätter Koriander
Alle ungewöhnlich klingenden Zutaten gibt es im Asia-Laden. Viele würzen Tom Kha Gai mit Fischsoße. Wir verwenden Sojasoße.
Hinweise
Zitronengras, Galgant und Limettenblätter verleihen Würze und werden nicht mitgegessen. In Thailand bleiben sie in der Suppe und werden während des Essens herausgefischt und beiseite gelegt.
Wer das nicht mag, kann vor dem Hinzugeben von Champignons, Zuckerschoten und Tofu die Würzzutaten mit einem Schaumlöffel entfernen. Dann sieht die Suppe allerdings nicht mehr authentisch aus. Und – viel wichtiger: Es geht das kleine Geschmackserlebnis verloren, wenn man doch aus Versehen auf ein Stück Zitronengras oder Galgant beißt.

Zubereitung von Tom Kha Gai mit Tofu
1. Zitronengras in Stücke (etwa 5 cm) schneiden und mit dem Messerrücken leicht andrücken.
2. Galgant schälen und in dünne Scheiben schneiden.
3. Tofu würfeln (2 x 2 cm).
4. Champignons waschen, putzen und vierteln.
5. Die Gemüsebrühe und die Hälfte der Kokosmilch erhitzen (aber nicht kochen lassen!).
6. Das Zitronengras, den Galgant, die Limettenblätter und die ganzen Chilis hineingeben, mit ein paar Teelöffeln Sojasoße (je mehr, desto salziger) würzen und zehn Minuten bei mittlerer Hitze leicht köcheln.
7. Champignons, Zuckerschoten und Tofu hinzufügen und weitere fünf Minuten köcheln lassen. Die Zuckerschoten sollten bissfest sein.
8. Dann die restliche Kokosmilch hinzugeben und mit Limettensaft, Palmzucker und Sojasauce abschmecken.
9. Mit dem Koriander garnieren und je nach gewünschtem Schärfegrad mit weiteren, entkernten, in feine Streifen geschnittenen Chilischoten bestreuen (im Zweifel weniger!).
In kleine Schälchen servieren, mit Löffel essen und genießen. Dazu passt Reis.
Und? Was sagst Du zu diesem vegetarischen Rezept für Tom Kha Gai?
Text und Fotos: Julia Pilz/Heiko Meyer

20 leckere vegetarische und vegane Rezepte aus Indonesien
Indonesien ist eins der abwechslungsreichsten Reiseländer überhaupt. Auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken. Wir haben 20 leckere vegetarische und vegane Rezepte zusammengestellt: Klassiker der indonesischen Küche, aber auch hierzulande weitgehend unbekannte Köstlichkeiten.

Frittierter Tofu mit Zitronengras und Chili: Rezept aus Vietnam
Hund, Ratte, Frosch und Schlange gelten in Vietnam als Delikatessen. Doch auch als Vegetarier kommt man gut durch das südostasiatische Land. Frisch importiert ist dieses tolle Rezept: Frittierter Tofu mit Zitronengras und Chili.

Vietnamesische Frühlingsrollen mit süß-scharfer Chilisoße: Vegetarisches Rezept
Viele Asien-Reisende schwärmen vom Essen an Garküchen. Hier gibt es einige Anmerkungen und Fotos dazu sowie das Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen mit süß-scharfer Chilisoße.
4 Gedanken zu „Tom Kha Gai mit Tofu statt Huhn: Rezept für Klassiker aus Thailand“
Ich habe gerade die Suppe gekocht und ich muss sagen: einfach nur meeeegalecker!!! Vielen Dank!! :-)
Hallo Anke,
das freut uns sehr :-) Guten Appetit!
Liebe Grüße,
Heiko
Bitte was ist an eine Huhn Vegan?
Nichts! Deswegen ersetze ich in dem Rezept ja auch das klassische Hühnchenfleisch durch Tofu!
Viele Grüße
Julia