Lampang im Norden von Thailand ist berühmt für buddhistische, teils spektakuläre Tempel – die bisher nur wenige Ausländer besuchen. Einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gibt es in diesem Lampang-Reisebericht.
Tempelfans sollten sich eine Reise in die Provinz Lampang im Norden von Thailand nicht entgehen lassen. Sowohl in der gleichnamigen Stadt als auch im Umland gibt es bedeutende buddhistische Anlagen: unter anderem den Wat Phra Kaew Don Tao, einst Heimat des Smaragd-Buddhas, und die auch Sky Pagoda genannte Himmelspagode, die spektakulär auf einem 540 Meter hohen Berg thront.

Knapp 60.000 Menschen leben in der modernen, weitläufigen Stadt Lampang, die beiderseits des Flusses Wang (Mae Nam Wang) liegt. In der Altstadt stehen noch einige Holzhäuser in dem für diese Region typischen Lanna-Stil – jenem Königreich, das im 15. Jahrhundert in Nordthailand seine Blüte hatte. Als weitere Besonderheit von Lampang sind im Zentrum zahlreiche Pferdekutschen unterwegs – ein beliebtes Verkehrsmittel nicht nur für Touristen.

Erste Eindrücke von Lampang
Obwohl Lampang bedeutende Tempel zu bieten hat, wird die Stadt bisher nur von wenigen Ausländern besucht. Das bedeutet, dass die Infrastruktur nicht auf sogenannte Farangs – Langnasen – ausgerichtet ist. Während man an typischen Touristenorten in Thailand seine Unterkunft verlässt und in direkter Umgebung alles findet, was man benötigt, muss man sich das in Lampang „erarbeiten“. Motorbike ausleihen? Soll nur am Busterminal vier Kilometer vom Zentrum entfernt möglich sein. Vegetarisches Essen bestellen? Nicht ganz einfach ohne Thai-Sprachkenntnisse. Taxi finden? Entweder über die App Grab oder an einigen wenigen Haltepunkten. Lampang ist keine Stadt für einen „Urlaub“, sondern für eine „Reise“. Genau das macht Lampang aber interessant. Und wirklich „schwierig“ ist es vor Ort nun auch wieder nicht.

Wie lange in Lampang bleiben?
Drei Nächte beziehungsweise zwei komplette Tage sollten für Lampang schon eingeplant werden. Ein Tag reicht für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hinzu kommt ein Tagesausflug mit dem Taxi oder Mietwagen zu den bedeutendsten Tempeln der Provinz. Wer länger in Lampang bleiben möchte, findet weitere interessante Ausflugsziele, zum Beispiel das Thai Elephant Conversation Center.
Tags eins: Die Sehenswürdigkeiten der Stadt Lampang
An Tag eins stehen bei mir die Highlights der Stadt Lampang auf dem Programm – vor allem gut erhaltene, buddhistische Tempel. Doch es gibt einiges mehr zu entdecken. Die Sehenswürdigkeiten von Lampang lassen sich zu Fuß erkunden. Allerdings kommen dabei einige Kilometer zusammen, denn sie liegen weitläufig in der Stadt verteilt. Zwischendurch bieten sich Pausen in Cafés oder Restaurants an.
Teakholzhäuser in der Altstadt von Lampang
Lampang war früher ein Zentrum des Teakholzhandels. Davon zeugen zahlreiche schöne Holzhäuser, die sich vor allem in der Altstadt nördlich des Wang-Flusses befinden. Auf dem Weg zum Wat Phra Kaew Don Tao, dem bedeutendsten Tempel von Lampang, sind einige von außen zu sehen.

Lampangs bedeutendster Tempel: Wat Phra Kaew Don Tao
Der Wat Phra Kaew Don Tao gilt als bedeutendster buddhistischer Tempel der Stadt Lampang. Er wurde ab Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und war einige Jahre Heimat des berühmten Smaragd-Buddhas, der sich heute im Wat Phra Kaew in Bangkok befindet. Schon vom Eingang (Eintritt: 40 Baht) beeindrucken ein riesiger goldener Chedi sowie weitere Tempelbauten.

Buddhistisch korrekt beginnt mein Rundgang im Uhrzeigersinn. Vorbei an einem stehenden Buddha befindet sich in einem Tempelgebäude ein großer liegender, goldener Buddha. Dann geht es um den riesigen Chedi herum, dessen in der Sonne glitzerndes Gold einen schönen Kontrast zum Blau des Himmels bildet. Ein weiteres, großes Gebäude enthält eine Versammlungshalle. Auf dem Gelände hängen an einigen Bäumen Tafeln mit buddhistischen Weisheiten. Der Rundgang endet an einem Tempel im burmesischen Stil, an dem einige Thais beten.


Den Wat Phra Kaew Don Tao umgibt eine sehr spirituelle Atmosphäre. Der Besuch lohnt sich in jedem Fall, zumal im Gegensatz zu manch anderen berühmten Tempelanlagen in Thailand erstaunlich wenig Menschen vor Ort sind.
Von der UNESCO ausgezeichneter Wat Pong Sanuk in Lampang
Der Wat Pong Sanuk gilt als zweitwichtigste buddhistische Anlage von Lampang. Tatsächlich sind es zwei nebeneinander liegende Tempel: Der ältere Wat Pong Sanuk Tai wurde für sein Restaurationsprojekt von der UNESCO ausgezeichnet. Es handelt sich um ein hölzernes, dreistufiges Gebäude sowie um einen goldenen Stupa.

Der jüngere Wat Pong Sanuk Nua wirkt wie ein klassischer Thai-Tempel mit tief heruntergezogenen, dreistufigen Dächern und üppig verzierter Front. Bei meinem Besuch findet dort eine Trauerfeier statt. Am Rande ergibt sich ein nettes Gespräch mit einer Thai, die mir sogar ein kleines Verpflegungspaket zur Stärkung schenkt.

Markante Ratsadaphisek-Brücke in Lampang
Von der Altstadt geht es nun über die Ratsadaphisek-Brücke ins moderne Zentrum von Lampang. Diese Brücke war bei ihrem Bau 1894 die längste von Thailand. Es handelt sich nicht wirklich um eine herausragende Sehenswürdigkeit. Aber wer Lampang und seine Tempel besucht, wird vermutlich mehrfach über diese und andere Brücken spazieren. Von dort gibt es schöne Blicke auf den Wang-Fluss – besonders zum Sonnenuntergang.


Weiße Schönheit: Wat Chiang Rai, Lampang
Ähnlich wie beim berühmten Wat Rong Khun in der Nähe von Chiang Rai dominiert beim Wat Chiang Rai im Zentrum von Lampang die Farbe Weiß. Die Gebäudefront ist aufwändig mit kleinen, in der Sonne glitzernden Spiegeln verziert. Vorm Eingang befinden sich ein weißer und an den Seiten mehrere kleine goldene Chedi. Rechts vom Gebäude zieht ein großer, sitzender Buddha die Blicke auf sich.
Der Wat Chiang Rai in Lampang ist eine echte Schönheit. Bei meinen zwei Besuchen zu unterschiedlichen Tageszeiten ist die Eingangstür verschlossen.

Uhrenturm im Zentrum von Lampang
Wer Lampang besucht, kommt früher oder später – und wahrscheinlich häufiger – an dem Uhrenturm (Clocktower) vorbei. Dieser steht auf einer wichtigen Kreuzung, an der fünf Hauptstraßen aufeinandertreffen. In dessen Umgebung befindet sich das kommerzielle Zentrum der Stadt. In der Tha Craownoi gibt es diverse Geschäfte und Restaurants.

Reizüberflutung im Wat Sri Rong Muang, Lampang
Im Westen der Stadt nahe des Wang-Flusses liegt der schöne Wat Sri Rong Muang, ein buddhistischer Tempel aus Holz im burmesischen Stil (Eintritt: 50 Baht). Von außen wirkt er im Vergleich zu anderen Anlagen in Lampang eher unscheinbar. Im Inneren befindet sich eine Halle mit aufwändig verzierten Säulen, diversen Buddhas und Altären sowie unzähligen Spenden – Reizüberflutung im positiven Sinn!


Riesiger Markt in Lampang: Talat Lak Mueang
Beim Talat Lak Mueang handelt es sich um den vermutlich größten Markt von Lampang. In dem riesigen Gebäude bieten Dutzende Stände Obst, Gemüse, Fleisch und andere Lebensmittel an. Während dort tagsüber recht wenig sowohl Händler als auch Kunden anzutreffen sind, geht es morgens und abends – also außerhalb der Hitze – sehr busy zu. Auch drumherum wird dann Markt gehalten – mit vielen Garküchen sowie Obst- und Gemüseständen direkt auf den Straßen.


Ein weiterer bekannter Markt von Lampang ist der Ratsada-Markt nördlich des Wang-Flusses. Auch dort ein ähnlicher Anblick: tagsüber wenig los, morgens und abends geschäftig.
Größter Tempel im burmesischen Stil in Thailand: Wat Sichum, Lampang
Auch der Wat Sichum lohnt einen Besuch. Der größte buddhistische Tempel im burmesischen Stil Thailands wurde 1890 von wohlhabenden Burmesen erbaut. Das Hauptgebäude trägt ein Dach mit sieben Stufen. Auf dem Gelände befindet sich ein sehenswerter, weiß-goldener, von Pflanzen bewachsener Stupa. Obwohl der Wat Sichum im Zentrum von Lampang liegt, sehe ich beim Besuch erstaunlicherweise nur einen weiteren Menschen.
Rechts vorm Tempel befindet sich ein Markt.


Nachtmärkte in Lampang
Nachtmärkte sind fester Bestandteil der thailändischen Kultur. Da bildet Lampang keine Ausnahme. Am späten Nachmittag werden Garküchen und Verkaufsstände aufgebaut, und die Einheimischen gehen Essen und Shoppen.
In Lampang findet täglich ein Nachtmarkt rund um den Asawin-Markt nahe der Tha Craownoi westlich vom Uhrenturn statt. Im Vordergrund steht das Essen. Doch es gibt auch Stände mit Kleidung.
Jeden Freitag von 16:30 bis 21 Uhr lohnt sich ein Besuch des Lampang Cultural Street Market in der Altstadt nördliches des Flusses. In der Wang Nuea bieten Dutzende Garküchen und Stände Essen und andere Waren an. Vor allem kulinarisch wird viel geboten. Außerdem gibt es Musik- und Tanzaufführungen – und eine schöne Atmosphäre.



Wer am Wochenende in Lampang ist, sollte sich den samstags und sonntags in der Talad Gao Road im Stadtzentrum nur wenige Meter südlich des Flusses stattfindenden Ka Gongta Night Market nicht entgehen lassen. Dieser wird auch Lampang Walking Street genannt. Es handelt sich um den größten Nachtmarkt der Stadt.
Tag zwei: Zu den berühmten Tempeln in der Provinz Lampang
Am zweiten Tag geht es ganztags mit dem Taxi (2000 Baht) zu den berühmten Tempeln im Umland. Die vier besuchten Anlagen unterscheiden sich stark voneinander und sind sehr sehenswert.
Die Stationen des Tagesausflugs: Lampang – Himmelspagode (auch Sky Pagoda beziehungsweise Wat Chaloem Phra Kiat Phrachomklao Rachanusorn, 61 Kilometer) – Wat Chedi Sao (58 Kilometer) – Wat Phra That Lampang Luang (20 Kilometer) – Wat Doi Prachan Mae Tha (22 Kilometer) – Lampang (27 Kilometer). Insgesamt rund 188 Kilometer.
Spektakulärer Bergtempel: Sky Pagoda, Lampang
Die Sky Pagoda – auch Himmelspagode – heißt offiziell Wat Chaloem Phra Kiat Phrachomklao Rachanusorn und zählt ohne Übertreibung zu den spektakulärsten Tempeln Thailands. Dies liegt vor allem an der außergewöhnlichen Lage. Auf einem 540 Meter hohen Berg eines Nationalparks befinden sich zahlreiche Pagoden und mehrere atemberaubende Aussichtspunkte.

Am Eingang müssen Ausländer den für Thailand recht hohen Eintritt von 490 Baht zahlen, der sich aus verschiedenen Gebühren zusammensetzt. Sobald genügend Gäste vor Ort sind – bei mir Ankunft 9 Uhr, Start 15 Minuten später –, geht es mit einem Pickup über eine steile, holprige Straße zwei Kilometer bergauf. Am besten alles sicher in verschlossenen Taschen verpacken, damit unterwegs nichts verloren geht.
Nach dem Verlassen des Fahrzeugs gibt es zwei Fußwege: 840 Meter hinauf zu den Pagoden oder 150 Meter zu einem Fußabdruck Buddhas. Natürlich geht es als Erstes bergauf. Der Weg führt die längste Strecke über steile Treppen. Da es oben keine Toiletten gibt, sollte man bei Bedarf die letzte Möglichkeit vor Beginn der Stufen nutzen. Auf den Treppen wird deutlich, wer körperlich fit ist und wer nicht. Manche unterbrechen den Aufstieg und ruhen sich auf Sitzgelegenheiten aus. Tatsächlich gibt es mehrere Hinweisschilder für medizinische Notfälle und Notfall-Sets.
Oben angekommen, wähle ich zunächst den ausgeschilderten linken Pfad. Dieser endet in einer Sackgasse an einer offenbar ausgetrockneten Quelle. Rechts sind es nur noch 50 Meter bis zum eigentlichen Ziel. Dort führen Wege zu mehreren Plattformen mit Buddhastatuen und Aussichtspunkten. Ich beginne mit dem ausgeschilderten Viewpoint – und stelle schnell fest: wow! Die Aussicht auf die Felsen mit den Pagoden und die bewaldete Ebene ist phänomenal. Dazu klingen Glocken im Wind, und ab und zu ertönt ein Gong. Magisch!


Vom Viewpoint geht es zu einer überdachten Plattform gegenüber mit mehreren Buddhastatuen. Die Holzplanken sehen nicht gerade verlässlich aus. Doch es wird schon klappen. Auch hier ist die Sicht beeindruckend und die Atmosphäre spirituell. Daran kann ich mich gar nicht sattsehen!


Nach etwa einer Stunde trete ich den Rückweg an und stelle fest, dass immer mehr Besucher hinaufkommen. Insofern: je früher desto besser – sowohl vom Licht als auch von der Anzahl der Menschen her.
Nach einem Orangensaft in dem kleinen Café geht es die 150 Meter zu Buddhas Fußabdruck. Der mit Gebetsfahnen gesäumte Weg wirkt friedlich. Außerdem stehen dort zwei große Buddhas.

Nach einem Kaffee geht es wieder hinab – und weiter zum nächsten Tempel.
Anreise zur Sky Pagoda: Von Lampang sind es etwa 60, von Chiang Mai gut 100 Kilometer. Am bequemsten, schnellsten und teuersten geht es mit dem Taxi, vor allem in Kombination mit weiteren Besichtigungen.
Außerdem gibt es ab Lampang Sammeltaxis. Diese stehen gegenüber vom Hug Lampang Boutique Hotel* und fahren stündlich – oder wenn sie voll sind – für 250 Baht in etwa 90 Minuten zum Ticketcenter. Der Rückweg dürfte ähnlich laufen. Oder man fragt andere Reisende, ob man bei ihnen mit zurückfahren kann.
Die Sky Pagoda ist täglich von 7 bis 16:30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 7:30 bis 16:30 Uhr geöffnet.
20 Chedis im Wat Chedi Sao nahe Lampang
Der Wat Chedi Sao liegt nur fünf Kilometer außerhalb des Stadtzentrums von Lampang und lässt sich gut mit einem Sammeltaxi oder Motorbike in Kombination mit dem Wat Phra Kaew Don Tao besichtigen. Ich schaue ihn mir auf dem Weg von der Sky Pagoda zum Wat Phra That Lampang Luang an, da er sich nur 700 Meter von der Hauptstraße entfernt befindet.
„Sao“ bedeutet 20. Entsprechend umfasst der Tempel 20 weiß-goldene Chedi, die dem blauen Himmel entgegen ragen. Ein schöner Anblick. Auf dem Gelände befindet sich außerdem eine reich verzierte Gebetshalle aus Holz.
Der Besuch des Wat Chedi Sao ist kostenlos.

Bedeutendster Tempel der Provinz: Wat Phra That Lampang Luang
Als nächstes steht der Wat Phra That Lampang Luang auf dem Programm, der 20 Kilometer südöstlich von Lampang liegt. Er gilt als bedeutendster Tempel der Provinz Lampang und ist im ganzen Land bekannt, sodass viele Thais dorthin pilgern. Entsprechend viel los ist sowohl im als auch außerhalb des Tempels. Vor der Anlage befinden sich ein großer Parkplatz, diverse Essens- und Souvenir-Stände sowie zahlreiche Pferdekutschen. Hinauf zum Eingang führt eine Treppe mit einer riesigen Naga (Schlange).
Die Geschichte des Wat Phra That Lampang Luang reicht zurück bis ins 7. Jahrhundert. Er ist komplett von einer Mauer umgeben. Das Gelände umfasst mehrere Gebetshallen (Viharne) aus Holz im Lanna-Stil sowie einen riesigen schwarz-goldenen Chedi. Das Hauptgebäude ist nach allen Seiten offen und beherbergt den wichtigsten Buddha. Auf einem roten Teppich davor beten die Menschen.


In einem kleineren Gebäude mit aufwändig verzierter Front befindet sich ein weiterer großer, goldener Buddha.
Ein Blickfang ist der monumentale schwarz-goldene Stupa. Barfuß, mit Lotusblumen in der Hand, umkreisen die Gläubigen ihn betend im Uhrzeigersinn, darunter auch Mönche in ihren orangenen Gewändern. Dazu zitiert ein Mann mit Mikrofon Mantren, welche durch die Lautsprecher auf dem gesamten Gelände zu hören sind. Eine sehr spirituelle Atmosphäre.



Der Wat Phra That Lampang Luang gehört zu den Tempel-Highlights der Provinz Lampang. Eintritt: 40 Baht.
Moderner Wat Doi Prachan Mae Tha, Lampang
Im Gegensatz zu den anderen Tempeln dieses Tagesausflugs wirkt der Wat Doi Prachan Mae Tha sehr modern und chinesisch inspiriert. Die Anlage liegt auf einem Berg. Der Besuch ist gut organisiert. Für 20 Baht pro Strecke fahren Pickups die Besucher eine zwei Kilometer lange Asphaltpiste hinauf. Alternativ gibt es einen Fußweg.
Schon bei der Anreise ist der riesige, auf dem Berg sitzende Buddha zu sehen. Doch direkt am Fuße wirkt die 32 Meter hohe, 14 Meter breite, 17 Tonnen schwere Statue noch viel mächtiger.

Auf dem Gelände gibt es zahlreiche weitere sehenswerte Bauwerke: unter anderem einen Pavillon mit fünf großen, goldenen, sitzenden Buddhas, einen weiß-goldenen Chedi mit einer Statue eines bedeutenden Mönches sowie den sehr schönen, kunstvoll verzierten Wat Doi Prachan Mae Tha an sich mit einem Bodhi-Baum aus Blattgold außen und einem goldenen Buddha. Von dort führt eine Naga-Treppe zu einer Aussichtsterrasse, auf der wiederum ein goldenes Tor steht – ein beliebtes Fotomotiv.
Eintritt: kostenlos.




Thai Elephant Conservation Center Lampang
Wer Elefanten aus nächster Nähe sehen möchte, hat im Thai Elephant Conservation Center etwa 30 Kilometer von Lampang entfernt am Highway Richtung Chiang Mai Gelegenheit dazu. Dieses Elefantenprojekt zählt zu den größten Thailands und wird staatlich finanziert. Insofern scheint es im Gegensatz zu privaten Elefantencamps nicht ausschließlich um Gewinnmaximierung zu gehen.
Im Thai Elephant Conservation Center werden unterschiedliche Aktivitäten angeboten. Die Tiere können gefüttert werden. Es gibt eine Badeshow. Es wird gezeigt, wie die Elefanten früher zur Holzgewinnung eingesetzt wurden. Und einiges mehr. Außerdem befindet sich auf dem weitläufigen Gelände ein Elefantenkrankenhaus.
Das Thai Elephant Conservation Center lässt sich einfach auf eigene Faust erreichen: am Busterminal in den Bus von Lampang nach Chiang Mai steigen und dem Fahrer mitteilen, wo man aussteigen möchte (keine 100 Baht pro Strecke).
Anreise nach Lampang und Weiterreise
Die Anreise nach Lampang ist sowohl per Flugzeug als auch mit Bus und Bahn möglich.
Vom Flughafen Lampang (IATA-Code: LPT) gibt es mehrmals wöchentlich Verbindungen mit Bangkok Airways von und nach Bangkok-Suvarnabhumi (BKK) und Mae Hong Son (HGN) sowie mit Thai Air Asia von und nach Bangkok-Don Mueang (DMK). Wer früh bucht, bekommt mit etwas Glück Flüge von Lampang nach Bangkok oder anders herum für unter 30 Euro. Für das Ticket von Mae Hong Son nach Lampang zahle ich – einige Monate vorher gekauft – 39 Euro.
Der Airport von Lampang liegt zentrumsnah. Für die 1,2 Kilometer lange Strecke zu meiner Unterkunft* (siehe unten) zahle ich mit dem Taxi ohne zu verhandeln 100 Baht.


Wir recherchieren Flüge am liebsten bei Skyscanner* und booking.com*. Damit lassen sich nicht nur die besten Langstreckenverbindungen finden, sondern auch gute Angebote regionaler Airlines.
Flugverspätung? Flugausfall? Flightright* hilft bei der Durchsetzung von Fluggastrechten – und sorgte dafür, dass uns die Airline eine Entschädigung zahlte. Ein Erfahrungsbericht.
Der Busbahnhof von Lampang befindet sich nahe des Big-C-Supermarktes knapp zwei Kilometer westlich vom Uhrenturm. Dort bieten mehrere Busgesellschaften Verbindungen unter anderem nach Chiang Mai, Chiang Rai und Bangkok an. Tickets sind an den Schaltern vor Ort oder bequem online bei 12Go Asia* buchbar (so mache ich das meistens).
Gegenüber liegt ein 7-Eleven-Supermarkt für Einkäufe vor der Reise. An der Busstation warten mehrere Taxifahrer auf Kundschaft.

Von der Busstation sind es knapp anderthalb Kilometer bis zum Bahnhof von Lampang. Von dort fahren Züge unter anderem nach Chiang Mai im Norden sowie südlich zu diversen Städten in Richtung Bangkok sowie in den tiefen Süden Thailands.
Unterkünfte in Lampang
In Lampang gibt es vom einfachen Guesthouse bis zum Mittelklassehotel eine ausreichende Anzahl an Unterkünften. Diese lassen sich unter anderem bei Booking.com* und Agoda* vergleichen und buchen.
Unterkünfte in Lampang suchen* »
Drei Nächte im Regent Lodge Lampang
Bereits einige Wochen vor dieser Thailand-Reise buche ich aufgrund des überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnisses drei Nächte im Regent Lodge Lampang*. Es handelt sich um ein typisches, großes Thai-Hotel ohne Stil. Aber mein Superior-Doppelzimmer ist sehr sauber und mit bequemem Bett, Warmwasser-Dusche, Kühlschrank, Klimaanlage, Schrank, zwei Tischen und Stühlen gut ausgestattet. Dazu gibt es täglich zwei Flaschen Wasser. Das einfache Frühstücksbuffet ist auf thailändische Gäste ausgerichtet.

Praktisch: In direkter Umgebung gibt es einen 7-Eleven- und einen Lotus-Supermarkt. Am späten Nachmittag werden davor einige Garküchen aufgebaut. Bis zum Flughafen von Lampang ist es nur gut einen Kilometer, zum Uhrenturm zwei Kilometer und zum Busterminal beziehungsweise Bahnhof knapp vier Kilometer. Für die fußläufige Besichtigung des Wat Phra Kaew Don Tao und einiger anderer Anlagen ist die Regent Lodge Lampang* gut gelegen.

Regent Lodge Lampang buchen* »
Beste Reisezeit für Lampang in Thailand
Als beste Reisezeit für Lampang gelten die trockenen Monate November bis April. Je später, desto wärmer. Ab Februar steigen die Tageshöchsttemperaturen auf deutlich über 30, ab April bis zu 40 Grad Celsius.
Während der von Mai bis Oktober dauernden Regenzeit, speziell im Juli und August, regnet es häufig und stark. Allerdings erstrahlt die Landschaft in üppigem Grün – wenn der Himmel nicht wolkenbedeckt ist. Überschwemmungen wie in anderen Regionen Nordthailands gibt es in Lampang bisher nicht.
Bei meiner Reise im Januar empfinde ich das Klima optimal zum Sightseeing: Tagsüber ist es sonnig und trocken bei angenehmen 28 Grad Celsius. Nach Einbruch der Dunkelheit kühlt es deutlich ab.
Auslandsreisekrankenversicherung
Wichtig! Unbedingt eine gute Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, zum Beispiel von TravelSecure*, dem Testsieger bei Stiftung Warentest. Die Kosten dafür sind überschaubar. Aber falls wirklich etwas Ernsthaftes passiert, wird es schnell sehr teuer.
Reiseführer Thailand
Thailand ist eins der beliebtesten Reiseziele Südostasiens. Entsprechend groß ist das Angebot an Reisebüchern. Wir sind am liebsten mit dem „Stefan Loose Reiseführer Thailand“* unterwegs. Doch auch der „Lonely Planet“* sowie der „Reise Know-How“* machen einen guten Eindruck und erfüllen sicher ihren Zweck. Alle Bücher enthalten Kapitel zu Lampang.

Wie gefällt Dir dieser Lampang Reisebericht?
Text und Fotos: Heiko Meyer
* Dies sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber bestellst oder buchst, gibt es für uns eine kleine Provision, die uns hilft, diesen Blog zu finanzieren. Du bezahlst aber keinen Cent mehr. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung :-)

Chiang Rai, Thailand: Sehenswürdigkeiten, Tagesausflüge & weitere Highlights
Chiang Rai im Norden von Thailand beeindruckt mit berühmten Tempeln, riesigen Nachtmärkten sowie wundervollen Landschaften und ist Ausgangspunkt vielfältiger Tagesausflüge. Ein Reisebericht aus Chiang Rai.

Mae Hong Son, Thailand: Sehenswürdigkeiten, Tagesausflüge & weitere Highlights
Mae Hong Son in Thailand begeistert die wenigen Besucher mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und wunderschöner Natur. Die Highlights von Mae Hong Son und Reisetipps gibt es in diesem Reisebericht.

Pai in Thailand: Sehenswürdigkeiten, Tagesausflüge, Reisetipps
Pai im Norden von Thailand betört Besucher mit entspannter Atmosphäre, viel Natur und kulinarischen Highlights. Außerdem gibt es in der Umgebung einige Sehenswürdigkeiten. Mehr zum schönen Pai in diesem Reisebericht.