In Indonesien gibt es unzählige Rezepte für Tofu. Ein weniger bekanntes – aber sehr leckeres – heißt Tahu Goreng Kucai: Tofu im Schnittlauchbackteig.
Wir sind große Tofu-Fans! Doch bislang haben wir relativ wenige Tofu-Rezepte vorgestellt. Für uns eins der besten ist sicherlich dieses. Dabei gibt es gerade in Indonesien unzählige Varianten für die Zubereitung von Tahu, wie der Sojabohnenquark dort heißt. Zu den beliebtesten gehört Gado-Gado. Nicht ganz so bekannt – aber nicht minder lecker – ist Tahu Goreng Kucai: Tofu im Schnittlauchbackteig.
Tahu Goreng Kucai: Tofu im Schnittlauchbackteig
Serviert mit Reis ist Tahu Goreng Kucai ein sättigendes, vegetarisches Hauptgericht. Ein würziges Sambal sorgt für Frische und Schärfe. Auch salzige Sojasoße (Kecap Asin) eignet sich gut zum Dippen.

Zutaten (für vier Personen mit Reis)
400 g fester Tofu
100 g Weizenmehl
1 EL Reismehl
1 TL Salz
1 TL Zucker
0,5 TL gemahlener, weißer Pfeffer
200 ml Kokosnussmilch
1 Ei
50 g Schnittlauch
Pflanzenöl zum Frittieren

Zubereitung
1. Den Tofu würfeln.
2. Weizenmehl, Reismehl, Salz, Zucker, Pfeffer, Ei und Kokosmilch in einer großen Schüssel gut verrühren. Aufpassen, dass keine Klumpen entstehen und der Teig eine gleichmäßige Textur erhält.
3. Den Schnittlauch waschen, feinhacken und in den Backteig rühren.
4. Pflanzenöl in einem Wok oder einer weiten Pfanne erhitzen.
5. Den Tofu mit dem Backteig mischen, sodass jedes Stück gut vom Teig bedeckt ist.
6. Portionsweise im heißen Öl goldbraun und knusprig ausbacken.
7. Den Tofu mit einem Schaumlöffel aus dem Öl heben und auf einem Sieb oder auf Küchenpapier abtropfen lassen.
8. Heiß mit gekochtem Reis und einem Sambal servieren.

Text/Fotos: Julia Pilz und Heiko Meyer

Tofu-Amok: Rezept für vegetarisches Curry aus Kambodscha – mit Pfeffer aus Kampot
Amok gilt als Nationalgericht Kambodschas. Das milde Curry lässt sich auch vegetarisch und vegan zubereiten. Dies ist ein Rezept für Tofu-Amok – mit Pfeffer aus Kampot.

Veganes Rezept für Shan-Tofusalat aus Myanmar: Kichererbsen statt Soja
Diesmal folgt ein wirklich exotisches, aber leicht zuzubereitendes Rezept: Shan-Tofusalat – To Hpu Byaw – aus dem Osten von Myanmar.

20 leckere vegetarische und vegane Rezepte aus Indonesien
Indonesien ist eins der abwechslungsreichsten Reiseländer überhaupt. Auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken. Wir haben 20 leckere vegetarische und vegane Rezepte zusammengestellt: Klassiker der indonesischen Küche, aber auch hierzulande weitgehend unbekannte Köstlichkeiten.
6 Gedanken zu „Tahu Goreng Kucai aus Indonesien: Rezept für Tofu-Fans“
Sieht super aus. Werde ich ausprobieren.
Danke! Das freut mich sehr :-) Wenn Du magst, berichte doch mal, ob es Dir auch so gut geschmeckt hat, wie uns. LG, Julia
Pingback: 50 Bilder, die sofort Lust auf eine Indonesien-Reise machen | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Plecing Kangkung aus Indonesien: Wasserspinat mit Sambal | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Sambal Mangga aus Indonesien: Grüne Mango mit Chilisoße | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: 20 leckere vegetarische und vegane Rezepte aus Indonesien - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen