Koh Phangan, Bootle Beach Viewpoint, Thailand

Koh Phangan, Thailand: Strände, Sehenswürdigkeiten, Resorts, Reisetipps

Koh Phangan in Thailand ist mit schönen Stränden und weiteren Highlights der Inbegriff eines tropischen Inselparadieses. Zahlreiche Eindrücke von Koh Phangan sowie Infos und Tipps gibt es in diesem Reisebericht.

Koh Phangan (auch Ko Pha Ngan) ist ein tropisches Inselparadies im Golf von Thailand. Mit schönen Stränden, entspannter Atmosphäre und guter Infrastruktur zieht die idyllische, sehr grüne Insel Individualreisende an wie ein Magnet – nicht nur während der monatlich stattfindenden, berühmt-berüchtigten Full Moon Partys.

Außerdem bietet Koh Phangan einige Sehenswürdigkeiten, darunter spektakuläre Viewpoints, fotogene Sandbänke, Wasserfälle und Nachtmärkte. Und auch kulinarisch ist Koh Phangan ein Highlight.

Koh Phangan, Reisebericht, Palme, Haad Yao Beach, Thailand, Insel, Strände
Koh Phangan zieht Individualreisende an wie ein Magnet. Diese schräge Palme steht am Haad Yao Beach

Auf Koh Phangan bekommt jeder, was er beziehungsweise sie sucht. Pauschaltourismus gibt es noch nicht. Doch die Insel wird zunehmend beliebter. Das Publikum ist international und tendenziell eher jünger. Viele Familien mit Kindern besuchen Koh Phangan.

Anfang 2013 reisen Julia und ich mit unserer damals sechsmonatigen Tochter Emma während unserer Elternzeit in Thailand das erste Mal nach Koh Phangan. Warum wir die Insel gut für Kinder geeignet finden, erfahrt Ihr hier. In diesem Reisebericht geht es jedoch umfassender um Koh Phangan. Denn Ende 2024/Anfang 2025 kehre ich für eine Woche zurück und fahre die Insel mit dem Motorroller ab.

Elternzeit in Thailand, Koh Phangan, Baby, Blog, Reisebericht
Anfang 2013 reisen Julia und ich mit unserer damals sechs Monate jungen Tochter Emma das erste Mal nach Koh Phangan. Über den Jahreswechsel 2024/2025 kehre ich für eine Woche zurück

Wie lange auf Koh Phangan bleiben?

Mindestens fünf bis sieben Nächte empfinde ich als optimal, um entspannt die ganze Insel zu erkunden. Im Zweifel lieber ein paar Tage mehr für Koh Phangan einplanen. Es lohnt sich!

Überblick über die Regionen von Koh Phangan

Mit knapp 20 Kilometern Länge und zwölf Kilometern Breite ist Koh Phangan überschaubar, aber groß genug für einen längeren Aufenthalt. Dabei hat jede Inselregion eigene Besonderheiten.

Koh Phangan, Dschungel, sehr grüne Insel, Thailand
Koh Phangan ist eine sehr grüne Insel

An der Westküste von Koh Phangan reiht sich ein schöner Strand an den nächsten – unter anderem Haad Yao, Haad Salad und Srithanu –, und es gibt eine sehr gute Infrastruktur. Diese Region eignet sich am besten als Basis auf Koh Phangan, wenn man strandnah wohnen, einiges unternehmen und Sonnenuntergänge sehen möchte.

Auch im Norden der Insel gibt es Strände. Den fotogenen Koh Ma Beach besuchen tagsüber diverse Touristen. Chaloklum hingegen wirkt lokaler und ruhiger. Der Bottle Beach ist sehr weit ab vom Schuss.

Im Südwesten liegt die Inselhauptstadt Thong Sala. Wer nicht direkt am Strand übernachten muss, findet dort die beste Infrastruktur und kommt überall gut hin. Der Südosten – die Halbinsel Haad Rin – ist geprägt von Partytourismus. Wer es nah zur Full Moon Party haben möchte, sucht sich hier eine Unterkunft.

Im Nordosten von Koh Phangan befinden sich ebenfalls sehr ansprechende Strände – etwa Thong Nai Pan Yai, Thong Nai Pan Noi sowie Haad Sadet. Sie alle sind jedoch recht abgelegen.

Meine Basis auf Koh Phangan: Haad Yao

Der schöne Haad Yao Beach (auch Long Beach) an der Westküste von Koh Phangan bietet eine ganze Reihe an Vorteilen. Das stellen wir schon bei unserem ersten Besuch vor zwölf Jahren fest. Deshalb entscheide ich mich erneut für diesen Strand als Basis für die Erkundung von Koh Phangan.

Zum einen handelt es sich beim Haad Yao Beach um einen sehr ansprechenden, feinsandigen, nicht zu überlaufenen Strand. Zum anderen gibt es eine gute Infrastruktur. Außerdem liegt Haad Yao günstig, um die anderen Strände der West- und Nordküste zu besuchen, und auch bis Thong Sala ist es nicht allzu weit.

Haad Yao Beach, Koh Phangan, Thailand, Strand, Insel, Reisebericht, Blog, Long Beach
Der schöne Haad Yao Beach an der Westküste von Koh Phangan

Der Haad Yao Beach ist keinen Kilometer lang und von zwei Felszungen begrenzt. Auf der nördlichen liegt das große, braune Haad Yao Bayview Resort & Spa* mit vielen, die Bucht überblickenden Zimmern. Am südlichen Ende befinden sich die High Life Bungalows*. Die zugehörige Bar und das Restaurant gehören zu meinen Lieblingsplätzen am Haad Yao Beach. Denn von dort ist der gesamte Strand zu überblicken – ein wundervolles Panorama. Wenn dann noch die Sonne scheint, der Wind leicht weht und das Meer rauscht – herrlich.

Koh Phangan, Thailand, Haad Yao Beach, High Life Bungalows, Aussicht, Viewpoint, Strand
Blick von den High Life Bungalows* auf den Haad Yao Beach

Bei Flut ist der feinsandige Strand sehr schmal bis kaum existent, bei Ebbe angenehm breit. Das Wasser bleibt lange seicht – kein Wunder, dass der Haad Yao Beach beliebt bei Familien ist. Etwas weiter weg vom Ufer ist Schwimmen jedoch immer gut möglich.

Sonnenuntergang, Koh Phangan, Thailand, Haad Yao Beach, Abendstimmung
Abendstimmung am Haad Yao Beach auf Koh Phangan

Inzwischen sind alle Grundstücke hinterm Strand bebaut. Die Resorts – manche einfacher, andere gehobener – fügen sich gut in die Umgebung ein. Zu den meisten gehören Restaurants und/oder Bars. Natürlich werden auch Massagen angeboten. Neben den bereits erwähnten Unterkünften sind mir folgende Anlagen positiv aufgefallen: Nang Sabai by the Beach (mit einem guten Strandrestaurant mit großer Auswahl an Thai- und internationalen Gerichten inklusive viel vegetarisch und vegan), Silver Beach Bungalows* (meine Unterkunft, mehr dazu weiter unten), Amara Beach Resort Koh Phangan* und Seaboard Bungalows*.

Unterkünfte in Haad Yao suchen* »

An der Hauptstraße etwas hinterm Strand haben sich ein 7-Eleven-Supermarkt, Restaurants und Bars, Massagestudios, eine Tauchbasis und anderes mehr angesiedelt. Das einfache Mamata Restaurant an der Hauptstraße am nördlichen Ende des Haad Yao Beach bietet sehr gute Thai-Küche zu günstigen Preisen. Aufgrund dieser Kombination bin ich mehrfach Gast. Sehr einladend wirkt das Taste From Heaven, ein vegetarisches und veganes Restaurant am südlichen Ende. Tagesüber häufig proppenvoll ist das Pura Vida Café & Restaurant gegenüber vom 7-Eleven. Auf derselben Straßenseite ein paar Meter weiter bietet das Rimtang Thai Streetfood sehr gute, günstige Gerichte, darunter viele vegetarische Speisen, und ein angenehmes Ambiente. Den Hügel hinauf in Richtung Thong Sala lockt tagsüber das Café What’s Cup! mit wundervoller Aussicht sowie leckeren Kaffee- und Kuchenspezialitäten. Kein Wunder, dass es meist sehr gut besucht ist.

Hinweis: Auch an der Ostküste von Koh Phangan gibt es einen (kleinen) Strand namens Haad Yao.

Unterkünfte in Haad Yao suchen* »

Von Haad Yao in Richtung Norden

Die folgenden Strände und Orte sind von Haad Yao die Straße in Richtung Norden der Reihe nach zu erreichen.

Tropenfeeling am Haad Salad Beach, Koh Phangan

In einer Bucht im Nordwesten von Koh Phangan liegt mit dem etwa 500 Meter langen Salad Beach (Haad Salad) ein weiterer sehr schöner Strand. Der Sand ist puderzuckerfein und weiß. Es geht seicht ins Meer. Mehrere schräg aufragende Kokospalmen sorgen für Tropenfeeling. Atmosphärische Strandbars- und Restaurants laden zum Verweilen ein. An der Straße hinterm bei Flut schmalen Strand befinden sich kleine Supermärkte und alles, was Mann beziehungsweise Frau sonst noch so braucht.

Haad Salad Beach, Koh Phangan, Strände, Reisebericht, Thailand, Blog
Am Haad Salad Beach sorgen schräg aufragende Kokospalmen für Tropenfeeling

Am Haad Salad gibt es sehr ansprechende Unterkünfte. Am südlichen Ende des Strandes ziehen sich die Bungalows des Cookies Salad Resort* den Hügel hinauf. Die Blicke von dort auf die Bucht sind kaum zu toppen. Direkt daneben punktet das Salad Buri Resort* mit schönen Swimmingpools. Ansprechend wirken ebenfalls die Anlagen Salat Hut*, Coral Beach Bungalow sowie das Salad Beach Resort* – alle in der ersten Reihe.

Haad Salad Beach, Koh Phangan, Strände, Cookies Salad Resort, Thailand, Unterkünfte
Die Blicke vom Cookies Salad Resort* auf den Haad Salad Beach sind kaum zu toppen

Den Haad Salad Beach kann ich mir ebenfalls gut als Basis auf Koh Phangan vorstellen.

Unterkünfte am Salad Beach suchen* »

Vorgelagerte Insel Koh Ma und Mae Haad Beach, Koh Phangan

Den Besuch von Koh Ma sollte sich niemand auf Koh Phangan entgehen lassen! Dabei handelt es sich um eine vorgelagerte Insel, die über eine rund 100 Meter lange Sandbank mit dem „Festland“ von Koh Phangan verbunden ist. Bei Ebbe waten viele hinüber nach Koh Ma und wieder zurück. Bei Flut ist das Meer dort flach, aber der Weg hinüber nur zu erahnen.

Die Sandbank beginnt an einer, aus grobkörnigem Sand bestehenden Landzunge, dem Koh Ma Beach. Dort hat sich das Koh Ma Beach Resort* angesiedelt. Während es direkt am Strand und im zugehörigen Restaurant aufgrund der vielen Tagesbesucher wie im Taubenschlag zugeht, liegen die Bungalows ruhiger.

Koh Ma Beach, Koh Phangan, Reisebericht, Thailand, Sandbank, Insel
Vom Koh Ma Beach führt eine Sandbank hinüber nach Koh Ma

Der Strandabschnitt weiter südlich nennt sich Mae Haad Beach. Dort geht es wesentlich idyllischer und entspannter zu. Trotzdem ist Koh Ma in Sichtweite. Der goldgelbe Strand ist recht breit. Es wird schnell tief. Wer dort wohnen möchte, ist im Wang Sai Resort* und in den Mae Haad Sunset Beach Bungalows gut aufgehoben, beide jeweils mit gemütlichen Strandbars.

Mae Haad Beach, Koh Phangan, schönste Strände, Thailand, Reisebericht
Der goldgelbe Mae Haad Beach

Unterkünfte am Koh Ma Beach und Mae Haad Beach suchen* »

Tipp zum Sonnenuntergang: 420 Club Phangan

Ein spektakulärer Blick auf Koh Ma bietet sich vom 420 Club Phangan, ohnehin eine der Topadressen für den Sonnenuntergang auf Koh Phangan. Auf mehreren Ebenen mit Sitzgelegenheiten eröffnen sich wundervolle Panoramen auf die Nordwestküste. Dieser Viewpoint ist zu Recht sehr beliebt.

420 Club Phangan, Koh Ma, Viewpoint, Sonnenuntergang, sunset, Thailand
Spektakulärer Blick vom 420 Club Phangan auf Koh Ma

Zwei Straßen führen hinauf zum 420 Club Phangan. Eine davon ist sehr steil. Den Weg traue ich mir nicht zu und stelle das Motorbike ab – eine gute Idee. Später sehe ich, wie zwei Leute auf halber Strecke hinauf mit dem Motorroller umkippen – und mit dem Schrecken davonkommen.

Feinster Sand am Malibu Beach, Koh Phangan

Nächste Station ist der beliebte Malibu Beach im Norden von Koh Phangan. Dieser befindet sich auf einer Landzunge nahe der Bucht von Chaloklum (siehe unten). Der Sand unter einem Palmenhain ist mit der feinste und hellste, den Koh Phangan zu bieten hat. Zwei Beach-Volleyball-Felder laden zur sportlichen Betätigung ein. Ein kleines Strandrestaurant sorgt für Verpflegung.

Nachmittags ist viel los am Malibu Beach. Dann ziehen diverse Kitesurfer im Meer ihre Runden. Wer am beziehungsweise nahe des Malibu Beach wohnen möchte, hat in den Malibu Beach Bungalows* und weiteren Anlagen Gelegenheit dazu.

Malibu Beach, Koh Phangan, schönste Strände, Thailand, Chaloklum, Reisebericht
Vormittags ist am Malibu Beach noch nicht viel los

Fischerort Chaloklum im Norden von Koh Phangan

Im Norden von Koh Phangan liegt die Bucht von Chaloklum mit dem gleichnamigen Chaloklum Beach. In dem Fischerort dominiert schon seit vielen Jahren der Tourismus. Dennoch geht es wesentlich gemächlicher zu als in den meisten anderen Strandorten auf Koh Phangan. Dort übernachtet, wer mehr lokale Atmosphäre und Ruhe schätzt. In den Gassen hinterm Strand gibt es ausreichend Unterkünfte, Restaurants, Supermärkte, etc. In Chaloklum fahren noch immer die Fischer hinauf aufs Meer und legen ihren Fang zum Trocknen aus.

Tintenfische trocknen, Chaloklum, Koh Phangan, Fischerdorf, Thailand
In Chaloklum fahren noch immer die Fischer hinauf aufs Meer und legen ihren Fang zum Trocknen aus

Der Chaloklum Beach verdient bei Flut nicht die Bezeichnung „Strand“, denn er ist komplett überspült. Bei zunehmender Ebbe zeigt sich in der halbmondförmigen Bucht ein schöner, lange, heller Sandstreifen.

Chaloklum Beach, Koh Phangan, Thailand, Strand, Reisebericht
Bei Flut ist der Chaloklum Beach kaum zu sehen

In der Mitte der Bucht ragt das Chaloklum Pier ins Meer. Dort findet sonntags von 17 bis 22 Uhr die Chaloklum Walking Street statt. Auf dem großen Nachmarkt wird vor allem Streetfood angeboten. Es macht großen Spaß, an den Ständen vorbeizugehen und zu schauen, was dort gerade zubereitet oder angeboten wird. Auch als jemand, der schon diverse Thailand-Reisen unternommen hat, entdecke ich immer wieder etwas Neues: an diesem Abend zum Beispiel scharfen Kokos-Reis-Salat mit Pomelo. Lecker! Außerdem gibt es für mich scharfen Tofu-Larp-Salat, drei vegetarische Frühlingsrollen, eine frittierte, geringelte Kartoffel sowie einen Mango-Shake. Auf Koh Phangan kommen Foodies garantiert auf ihre Kosten.

Chaloklum Walking Street, Koh Phangan, Streetfood, Thailand, Kokos-Reis-Salat mit Pomelo
Auf der Chaloklum Walking Street probiere ich erstmals frisch zubereiteten Kokos-Reis-Salat mit Pomelo
Tofu-Larp-Salat, Streetfood, Koh Phangan, Chaloklum Walking Street Market
Scharfer Tofu-Larp-Salat
Chaloklum Walking Street, Koh Phangan, Thailand, Streetfood, vegetarische Frühlingsrollen, spring roles, Samosas
Frühlingsrollen, Samos und frittierte Kartoffeln auf der Chaloklum Walking Street

Das Café The World’s End gegenüber vom Pier bietet leckere Frühstücke, auch vegetarisch und vegan, sowie guten Kaffee an.

Unterkünfte in Chaloklum suchen* »

Abgeschiedener Haad Khom Beach, Koh Phangan

Von Chaloklum sind es nur ein paar Hundert Meter über eine hügelige Straße zum Haad Khom Beach, dem letzten Strand, bevor es nicht mehr weiter geht. Auf dem Weg dorthin überquert etwa ein Dutzend Affen die Straße.

Hinab zum Haad Khom Beach (auch Coral Bay) führen zwei Treppen. Der Strand selbst ist nur 200 Meter lang und bei Flut sehr schmal. Kokospalmen sorgen für Atmosphäre und Schatten. Aufgrund der im Wasser liegenden Felsen ist beim Baden Vorsicht angebracht. Es gibt ein Strandrestaurant und mehrere schöne Unterkünfte, zum Beispiel die Coconut Beach Bungalows*.

Wer am Haad Kohm Beach wohnt, sucht Ruhe und Abgeschiedenheit. Von dort dauert es nach überall auf Koh Phangan relativ lange.

Haad Khom Beach, Koh Phangan, Strände, Coral Bay, Kokospalmen
Am ruhigen Haad Khom Beach sorgen Kokospalmen für Atmosphäre und Schatten

Haad Khom Viewpoint: Topaussicht auf die Nordwestküste von Koh Phangan

Wer die asphaltierte Straße vom Haad Khom Beach noch etwas weiter fährt, landet nach einigen Hundert Metern bei einem Registration Office vom Than Sadet National Park. Außerdem endet die Straße dort, ein neuer Abschnitt wird gerade gebaut. Registrieren muss ich mich dort nicht. Doch dort beginnt der Aufstieg durchs Unterholz zum Haad Khom Viewpoint. Dieser dauert nur wenige Minuten, ist aber anstrengend und keinesfalls mit Flipflops, so wie ich, zu empfehlen. Auf einer Lichtung eröffnen sich schöne Blicke auf die Nordwestküste von Koh Phangan in Richtung Bucht von Chaloklum. Am Aussichtspunkt zeigen sich manchmal Affen, die nicht gefüttert werden sollen.

Haad Khom Viewpoint, Koh Phangan, Chaloklum-Bucht, Chaloklum Bay
Aussicht vom Haad Khom Viewpoint auf die Nordwestküste von Koh Phangan

Etwas weiter zurück in Richtung Haad Khom soll es einen weiteren Viewpoint geben, von dem die Bucht von Chaloklum noch besser zu sehen ist.

Von Haad Yao in Richtung Süden

Die folgenden Strände und Orte sind von Haad Yao die Straße in Richtung Süden zu erreichen.

Gar nicht so geheimer Secret Beach: Haad Son

Südlich von Haad Yao liegt direkt unterhalb des Hügels der Secret Beach, auch Haad Son Beach genannt und unter diesem Namen ausgeschildert. Dass dieser gar nicht so „secret“ ist, stelle ich beim Anblick der vielen parkenden Motorbikes fest.

Vom Parkplatz geht es über Treppen hinab zum etwa 100 Meter langen Strand. Unten angekommen, führt rechterhand ein kurzer Weg schön am Wasser sowie am Haad Son Resort* vorbei zu Koh Raham, einem Restaurant sowie einer Bar, die auf den Felsen einer Halbinsel errichtet wurde – ein sehr cooler Spot mit vielen Schaukeln, Hängematten und schönen Blicken.

Linkerhand geht es zum Strand. Im hellen, feinen Sand sowie in der Lost ‚N Found Beach Bar machen es sich die vielen Gäste gemütlich. Eine DJane beschallt das Publikum. Am südlichen Ende liegen Felsen im Sand und im Wasser. Dort beginnen weitere Strandabschnitte mit kleinen und großen Felsen. Hier halten sich diejenigen auf, die sich ganz ohne Kleidung sonnen oder an den Felsen schnorcheln wollen.

Secret Beach, Koh Phangan, Haad Son Beach, Strände, Reisebericht, Thailand, Insel, Felsen
Am südlichen Ende des Secret Beach (Haad Son) liegen Felsen im Sand und im Wasser

Am Secret Beach kann man auch übernachten: im bereits erwähnten Haad Son Resort*, gleich daneben im Bounty Resort* oder quasi direkt am Strand in den Secret Beach Bungalows*. Weiter oben an der Straße gibt es weitere Unterkünfte.

Unterkünfte in Haad Son suchen* »

Treffpunkt zum Sonnenuntergang auf Koh Phangan: Zen Beach

Wenn das Wetter passt, lassen sich überall an der Westküste von Koh Phangan wunderbare Sonnenuntergänge erleben. Es haben sich jedoch einige besonders beliebte Sunset-Spots herauskristallisiert. Einer davon ist der Zen Beach an der mittleren Westküste – einer der Places-to-be für den Sonnenuntergang.

Zen Beach, Koh Phangan, schönste Strände, sunset, Sonnenuntergang, Thailand
Der Zen Beach ist einer der Places-to-be auf Koh Phangan für den Sonnenuntergang

Als ich gegen 16:30 Uhr eintreffe, parken bereits Hunderte Motorroller. An dem schönen, hellsandigen Sandstreifen tummeln sich ebenso viele Menschen, die den Sonnenuntergang herbeisehnen. Ursprünglich soll der Zen Beach spirituellen Charakter gehabt haben. Davon ist nicht mehr allzu viel zu spüren. Zwar machen einige wenige Leute „Sunset-Yoga“, und an einem Baum hängen spirituelle Symbole. Aber die meisten, eher jüngeren Besucher decken sich in einer der beiden Strandbars mit Bier oder Cocktails ein und lassen es sich an Tischen, im Sand oder im Wasser gut gehen. Für meinen Geschmack ist deutlich zu viel los. Deshalb trete ich nach einer Stunde und einem gekochten Maiskolben die Rückreise an – dabei kommen mir immer mehr Motorroller entgegen.

Das nördliche Ende des Zen Beach scheint besonders FKK-Freunde anzuziehen.

Auch tagsüber ist am Zen Beach viel los.

Am Zen Beach selbst gibt es keine Unterkünfte. Im nahen Ort Srithanu ist die Auswahl dafür umso größer.

Unterkünfte in Srithanu suchen* »

Blendend weißer Srithanu Beach, Koh Phangan

Südlich vom Zen Beach schließt sich der Srithanu Beach an. Der Strand ist nur weniger Hundert Meter lang, besticht aber mit blendend weißem, feinem Sand. Ins Wasser geht es sehr seicht. Das nördliche Ende scheint sehr beliebt zu sein. Jedenfalls liegen dort die eher jüngeren Leute dicht an dicht. In die andere Richtung ist es deutlich ruhiger.

Srithanu Beach, Koh Phangan, schönste Strände, Thailand, Insel, Reisebericht
Der Srithanu Beach ist nur weniger Hundert Meter lang

Wer direkt am Strand wohnen möchte, hat unter anderem im Nice Sea Resort* sowie im Phangan Cove* Gelegenheit dazu. An der Hauptstraße hinterm Strand gibt es alles, was das Touristenherz benötigt: Supermärkte, Restaurants, Bars, ATMs, Yoga-Studios, Tattoo-Shops, Friseure und vieles andere mehr.

Unterkünfte in Srithanu suchen* »

Highlight auf Koh Phangan: Hin Kong Beach mit Sandbank

Ein paar Hundert Meter südlich vom Srithanu Beach führt die Straße ganz nah am Hin Kong Beach vorbei. Der Strand ist einer der längsten auf Koh Phangan und besonders am späten Nachmittag zu empfehlen. Es reiht sich ein Strandrestaurant an das nächste. Die Atmosphäre ist sehr entspannt. Diverse schräge Palmen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Richtigen Standstrand gibt es fast gar nicht, denn der Sandstreifen ist komplett bebaut.

Tief wird es in der Bucht nicht: gut für kleine Kinder zum Plantschen, nicht so gut zum Schwimmen. Aber am Hin Kong Beach kommt es eher auf die Aussicht an.

Hin Kong Beach, Koh Phangan, schönste Strände, Thailand, Kokospalme
Am Hin Kong Beach ziehen diverse schräge Palmen die Aufmerksamkeit auf sich
Hin Kong Beach, Koh Phangan, schönste Strände, Thailand, Abendstimmung
Abendstimmung am Hin Kong Beach

Speziell zum Sonnenuntergang ist der Hin Kong Beach ein Highlight. Mit der Ebbe legt sich nämlich auf Höhe der Castaway Beach Bungalows* die vorgelagerte Hin-Kong-Sandbank frei. Der sicherlich 100 mal 100 Meter lange Sandstreifen wird von vielen Menschen begangen und ist ein ganz besonderes Sunset-Fotomotiv.

Hin-Kong-Sandbank, Koh Phangan, Sonnenuntergang, sunset, Highlight, Reisebericht
Sonnenuntergang vor der Hin-Kong-Sandbank

An der Straße hinterm Hin Kong Beach gibt es einige Unterkünfte wie die Castaway Beach Bungalows*, das Archie Village* oder Alcove Bungalow*, jedoch keine Supermärkte.

Unterkünfte am Hin Klong Beach suchen* »

Besuch in Thong Sala, der Inselhauptstadt von Koh Phangan

Für die meisten Reisenden ist die Inselhauptstadt Thong Sala das Erste, das sie von Koh Phangan erblicken. Schließlich kommen dort fast alle Fähren an. Mit rund 5000 Einwohnern wohnt etwa die Hälfte der Inselbevölkerung in Thong Sala. Echte Sehenswürdigkeiten gibt es nicht. Dennoch lohnt sich ein Halbtagsbesuch oder ein Halt auf der Durchreise – zum Einkaufen, für Behördentermine und vor allem kulinarisch.

Wer nicht direkt an einem Strand übernachten muss, findet in Thong Sala die beste Infrastruktur der Insel und kommt von dort überall gut hin. Deshalb wohnen viele Expats in der Stadt.

Unterkünfte in Thong Sala suchen* »

Erste Adresse für Foodies: Phangan Food Court

Überall auf Koh Phangan kann man sehr gut essen. Aber nirgendwo ist die Auswahl größer als auf dem Phangan Food Court. In einer überdachten Halle bieten einige Dutzend Garküchen von früh morgens bis spät abends hervorragendes Essen an. Vor allem natürlich Thai-Küche – inklusive rein vegetarische und vegane Stände –, aber auch Italienisch, Israelisch, Koreanisch, etc. Dazu gibt es diverse Frucht-Shakes, -säfte, Cocktails, Süßspeisen und vieles andere mehr. Die Gerichte werden jeweils an Garküchen geordert, bezahlt und zubereitet und dann an zentralen Tischen konsumiert. Praktisch, wenn man als Gruppe unterwegs ist: Jeder kann sich sehr unterschiedliche Gerichte bestellen, gegessen wird zusammen. Die Preise im Phangan Food Court sind mit am günstigsten auf der Insel.

In der Halle befinden sich außerdem einige Verkaufsstände für Kleidung.

Koh Phangan, Phangan Food Court, Thong Sala, Streetfood, Thailand
Im Phangan Food Court in Thong Sala bieten einige Dutzend hervorragendes Essen an
Penang-Curry, Reis, Mango-Maracuja-Ananas-Shake, Koh Phangan, Phangan Food Court, Thong Sala, Streetfood, Thailand
Vegetarisches Penang-Curry mit Reis und ein Mango-Maracuja-Ananas-Shake

Tipptopp Streetfood auf dem Pantip-Markt in Thong Sala

Eine weitere Empfehlung für Streetfood-Fans ist der Pantip-Markt im Zentrum von Thong Sala. Auch dort bieten diverse Open-Air- und überdachte Garküchen eine große Auswahl an unterschiedlichsten, frisch zubereiteten Gerichten zu angenehmen Preisen an.

Pantip-Markt, Thong Sala, Koh Phangan, Streetfood, Thailand
Auf dem Pantip-Markt in Thong Sala gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichsten Gerichten zu angenehmen Preisen
Fruchtshakes, Pantip-Markt, Thong Sala, Koh Phangan, Thailand, Streetfood
Unter anderem sehe ich dort die günstigsten Fruchtshakes auf Koh Phangan

Sonntags zur Thong Sala Walking Street, Koh Phangan

Jeden Sonntag findet ab 16 bis etwa 22 Uhr nahe beim Pier in einer dann für den Verkehr gesperrten Straße die Thong Sala Walking Street statt. Auf diesem Nachtmarkt gibt es Dutzende Streetfood-Stände überwiegend mit thailändischen Spezialitäten. Für mich gibt es knusprigen Reissalat sowie frischen Orangensaft.

Im Gegensatz zu vielen anderen Nachtmärkten steht bei der Thong Sala Walking Street das Essen im Vordergrund. Kleidung und Souvenirs werden nicht angeboten.

Da es bei meinem Besuch an einem Sonntag kurz nach Weihnachten 2024 stark regnet, ist die Thong Sala Walking Street kaum besucht.

Thong Sala Walking Street, Koh Phangan, Thailand, Streetfood, knuspriger Reissalat
Sonntags findet die Thong Sala Walking Street statt. Für mich gibt es unter anderem knusprigen Reissalat

Südosten von Koh Phangan

Von der Westküste dauert es zwischen 30 und 45 Minuten bis nach Haad Rin ganz im Südosten von Koh Phangan. Der letzte Streckenabschnitt ist sehr kurvig und steil. Wenige Kilometer vor Haad Rin leben Affen an der Straße – ein beliebtes Fotomotiv.

Affen, Koh Phangan, Haad Rin, Straße
An der Straße kurz vor Haad Rin leben Affen

Strände auf der Haad-Rin-Halbinsel im Südosten von Koh Phangan

Ganz im Südosten von Koh Phangan erstreckt sich die Halbinsel Haad Rin in den Golf von Thailand in Richtung Koh Samui. Dort befinden sich um den Ort Haad Rin die beiden Strände Haad Rin Nok (Sunrise Beach), an dem einmal im Monat die bekannten Full Moon Partys stattfinden, sowie Haad Rin Nai (Sunset Beach). In dieser Region dominiert der Partytourismus.

Busy, aber schön: Haad Rin Beach, Koh Phangan

Am Haad Rin Beach – genau genommen am Haad Rin Nok Beach – ganz im Südosten von Koh Phangan finden jeden Monat die berühmt-berüchtigten Full Moon Partys statt. Ab ein paar Tage davor und danach füllt sich der ansonsten eher ruhige Ort Haad Rin, und wird es voll und trubelig.

Nahe beim 7-Eleven stelle ich den Motorroller ab und gehe die letzten Meter zu Fuß. Einen Tag vor der Full Moon Party, die diesmal ohne Vollmond an Silvester stattfindet, ist der Strand bereits voll mit Menschen. Sie alle liegen im Sand, stürzen sich in die Fluten oder hängen in den Bars herum.

Haad Rin Beach, Koh Phangan, Full Moon Party, Strand
Auf dem Weg zum Haad Rin Beach
Haad Rin Beach, Koh Phangan, Full Moon Party, Strand, Haad Rin Nok Beach
Einen Tag vor der Full Moon Party ist der Haad Rin Beach bereits voll mit Menschen

Der Strand ist mehrere Hundert Meter lang, recht breit, sehr hell und schön. Obwohl Flaggen vor starken Strömungen warnen, gehen viele Menschen baden. Die Brandung ist hoch.

In manchen Strandbars läuft mir eher gesonnene, chillige Lounge-Musik. In anderen dröhnt Techno aus den Boxen.

In der Straße hinterm Haad Rin Beach ist alles auf Tourismus ausgelegt. Es wirkt ein bisschen wie die Gassen auf Koh Phi Phi oder von anderen viel besuchten Orten.

Obwohl der Strand sehr schön ist, wirkt mir Haad Rin zumindest um die Full Moon Party herum zu busy.

Unterkünfte in Haad Rin suchen* »

Großartige Kulisse am Haad Rin Nai Beach, Koh Phangan

Auf der westlichen Seite der Haad-Rin-Halbinsel gibt es zwei weitere Strände. Dem bekannteren davon – dem Haad Rin Nai Beach (Sunset Beach) – statte ich einen Besuch ab. Dieser befindet sich direkt vor dem Cocohut Beach Resort & Spa* sowie dem Sarikantang Resort & Spa*.

Der Haad Rin Nai Beach besticht mit feinem, hellem Sand. Dazu sorgen Palmen mit Hängematten für tropisch-chillige Atmosphäre. Die Kulisse ist großartig, und die Nähe nur wenige Gehminuten zur Full Moon Party ist praktisch. Nichtsdestotrotz sind mir viel zu viele Menschen an diesem sehr kommerziell wirkenden Strand. Deshalb trete ich nach einer halben Stunde den Weg zurück an.

Haad Rin Nai Beach, Koh Phangan, schönste Strände, Thailand, Reisebericht
Der Haad Rin Nai Beach besticht mit feinem, hellem Sand. Dazu sorgen Palmen für tropisch-chillige Atmosphäre

Unterkünfte in Haad Rin suchen* »

Diverse Partys auf Koh Phangan

Full Moon Party, Half Moon Party, Jungle Experience, Water Festival, Oxa Beach Party, etc. Auf Koh Phangan finden quasi täglich große Partys statt. Die Event-Termine sind auf Plakaten überall auf der Insel sichtbar.

Koh Phangan Full Moon Party: Größte Strandparty Thailands

Am berühmtesten sind die monatlich sowie zu besonderen Anlässen wie Silvester stattfindenden Full Moon Partys direkt am Haad Rin Nok Beach. Diese Vollmondpartys finden seit den 1980er Jahren statt, sind schon lange jedoch kommerzielle Massenveranstaltungen.

An Silvester 2024 habe ich Gelegenheit zum Besuch der Full Moon Party. Nachdem ich einen Tag vorher schon den Haad Rin Beach sowie das Umfeld sehe, entscheide ich mich jedoch dagegen – und für einen entspannten Jahreswechsel mit den Bungalownachbarn und Feuerwerk am Haad Yao Beach. Außerdem rät während dieser Thailand-Reise das deutsche Auswärtige Amt aufgrund angeblich konkreter Anschlagpläne vom Besuch der Full Moon Party ab.

Anreise zur Full Moon Party: Sammeltaxis nach Haad Rin lassen sich überall auf Koh Phangan leicht organisieren. Preisbeispiele: ab Hin Kong Beach 250, ab Haad Yao 300 Baht. Auch für den Rückweg von der Full Moon Party sollen ausreichend Taxis bereitstehen.

Diverse Infos rund um die größte Strandparty Thailands fassen Marcel und Tobi von „Home is where your Bag is“ in ihrem „Ultimativen Full Moon Party Guide für Koh Phangan“ zusammen. Dort gibt es auch Party-Bilder und die nächsten Termine.

Strände und Sehenswürdigkeiten im Nordosten von Koh Phangan

Im Nordosten von Koh Phangan befinden sich mit dem Bootle Beach, dem Thong Nai Pan Yai, dem Thong Nai Pan Noi sowie Haad Sadet sehr ansprechende Strände. Sie alle sind jedoch recht abgelegen. Je nach Ausgangspunkt auf der Insel benötigt man mindestens 30 bis 45 Fahrminuten dorthin.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieser Inselregion gehören der Bootle Beach Viewpoint sowie der Than-Sadet-Wasserfall.

Spektakulär, aber nicht ungefährlich: Bootle Beach Viewpoint

Auf Koh Phangan gibt es mehrere sehenswerte Aussichtspunkte. Der spektakulärste ist zweifelsohne der Bootle Beach Viewpoint. Von einem Felsen eröffnen sich phänomenale Blicke auf den Bootle Beach sowie die dicht bewaldete Nordküste von Koh Phangan und das Meer.

Es gibt zwei Wege zum Bootle Beach Viewpoint. Vom Bottle Beach führt eine einstündige, anstrengende Wanderung durch den Dschungel hinauf. Auf einfachsten und schnellsten geht es jedoch von einem Parkplatz aus, wo ich das Motorbike abstelle. Von dort führt ein etwa einen Kilometer langer Pfad durch den Urwald hinauf. Die letzten Meter wird es recht steil. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen, wenn auch nicht wenige mit Flipflops unterwegs sind. Die Gefahr des Verlaufens besteht eher nicht. Nichtsdestotrotz sollte man nicht erst am späten Nachmittag starten. Wer will schon nach fünf Uhr im Urwald sein.

Am Felsen angekommen, eröffnet sich eine phänomenale Aussicht. Noch spektakulärer ist es ganz weit vorn auf dem riesigen Stein. Der Weg dorthin ist jedoch nicht unkritisch, tatsächlich sogar gefährlich. Es gibt keine Sicherung. An den Seiten geht es steil hinab. Und der Felsen kann rutschig sein. Außerdem sollten nur diejenigen nach vorn kraxeln, die schwindelfrei sind. Normalerweise bin ich das. Doch vorn empfinde ich es grenzwertig. Ich versuche, mich auf den Beinen zu halten und mich nicht vom Wind in den Abgrund pusten zu lassen und traue mich nicht einmal, die Kamera herauszuholen. Eine tolle Aussicht gibt es schon am Anfang. Außerdem sind bei meinem Besuch zunächst außer mir nur zwei andere Leute auf dem Felsen, sodass genug Platz ist. Etwas später wird es voller, sodass sich mehrere Menschen vor dem Abgrund drängeln.

Bootle Beach Viewpoint, Koh Phangan, Thailand, Heiko Meyer, Reiseblog
Phänomenale Aussicht vom Bootle Beach Viewpoint. Auch ich bin begeistert – und habe Respekt

Die Wanderung zum Bottle Beach Viewpoint sollte möglichst früh am Tag unternommen werden. Ich bin gegen 10 Uhr dort und treffe nur eine Handvoll anderer Menschen auf dem Felsen. Beim Abstieg kommen mir immer mehr Leute entgegen. Auch Familien mit kleinen Kindern, die auf dem Felsen nichts zu suchen haben. Meine Bungalownachbarn unternehmen die Wanderung am späten Nachmittag – und berichten von Menschenstau am Bottle Beach Viewpoint.

Abgelegener Bootle Beach, Koh Phangan

Der Bootle Beach im Norden von Koh Phangan war lange Zeit nur per Boot erreichbar. Inzwischen führen Wanderwege unter anderem vom Bootle Beach Viewpoint und vom Haad Khom Beach sowie eine Sandpiste hinab. An einem Parkplatz warnen Schilder, dass die weitere Strecke nicht mit normalen Autos und Motorrollern, sondern nur mit Allradfahrzeugen befahren werden kann. Von dort sind es weitere 15 Minuten zu Fuß direkt zum Strand. Angesichts der Hitze und der vielen Strände an den vergangenen Tagen nehme ich diesen Weg nicht auf mich. So spektakulär soll der nicht allzu lange, gerade Bottle Beach nicht sein, berichten mehrere Reisende.

Am Bottle Beach gibt es einige Unterkünfte, darunter das Smile Bungalow Bottle Beach*, das Bottle Beach Resort* sowie die Bottle Beach 2 Bungalows*.

Obwohl sich der Bottle Beach nur wenige Kilometer Luftlinie vom Haad Khom Beach entfernt befindet, muss man für die Anreise mit Auto oder Motorroller einmal komplett um die ganze Insel fahren. Denn eine Straße gibt es bisher nicht. Allerdings wird hinter Haad Khom gerade eine Straße gebaut.

Thong Nai Pan Yai und Thong Nai Pan Noi, Koh Phangan

Im Nordosten von Koh Phangan liegen recht ab vom Schuss die beiden schönen Strände Thong Nai Pan Yai und Thong Nai Pan Noi. Ersterer befindet sich in einer großen, halbmondförmigen, geschützten Bucht. Es geht seicht ins Meer. Deshalb ist dieser Strand sehr beliebt bei Familien mit Kindern. Zudem bietet der Thong Nai Pan Yai viel Schatten sowie eine gute Mischung aus Ruhe und Infrastruktur.

Wir verbringen an diesem Strand eine Woche während unserer Elternzeit in Thailand – mit sehr schönen Erinnerungen. Denn dort geht Tochter Emma im zarten Alter von sechs Monaten das erste Mal überhaupt in einen Swimmingpool sowie ins Meer. Mehr dazu im Beitrag „Thailand mit Kindern: Warum Koh Phangan eine gute Wahl ist“.

Elternzeit in Thailand, Koh Phangan, Baby, Swimmingpool, Blog, Reisebericht
Unvergesslich: Am Thong Nai Pan Yai geht Tochter Emma das erste Mal in einen Swimmingpool sowie ins Meer

Bei unserer ersten Reise nach Koh Phangan nehmen wir den hellen Thong Nai Pan Yai Beach als sehr malerisch war. Bei meinem Besuch genau zwölf Jahre später liegt am Strand jedoch allerlei Treibgut – wie auch an anderen Stränden an diesem Tag.

Thong Nai Pan Yai Beach, Koh Phangan, schönste Strände, Thailand, Reisebericht
Bei unserer ersten Reise nach Koh Phangan nehmen wir den hellen Thong Nai Pan Yai Beach als sehr malerisch war

Am Thong Nai Pan Yai gibt es einige ansprechende Unterkünfte, unter anderem das Nice Beach Resort* und das Limelight Village* – beide mit Swimmingpool – sowie die Thong Nai Pan Beach Residence*. Einen sehr guten Eindruck macht das Dreamland Resort* mit einem schönen, großen Swimmingpool. An der Hauptstraße befinden sich Restaurants, ein 7-Eleven-Supermarkt und alles, was man sonst noch so braucht.

Unterkünfte am Thong Nai Pan Yai Beach suchen* »

Auch der kleinere der beiden Strände, der 15 Gehminuten entfernte Thong Nai Pan Noi Beach, versprüht reichlich Atmosphäre. Damals wie heute ist die Brandung stark, sodass er zumindest für kleine Kinder nicht geeignet ist. Die „Großen“ erfreuen sich am hellen Sand.

Thong Nai Pan Noi Beach, Koh Phangan, schönste Strände, Thailand, Reisebericht
Ebenfalls atmosphärisch: der Thong Nai Pan Noi Beach

Am Thong Nai Pan Noi Beach gibt es mehrere sehr schicke Unterkünfte direkt am Strand, darunter das Panviman Resort*, die Anantara Rasananda Koh Phangan Villas*, das Santhiya Koh Phangan Resort and Spa* sowie das Buri Rasa Village Phangan*. Wer nicht so viel ausgeben kann oder will, aber ebenfalls direkt am Strand und mit Swimmingpool wohnen möchte, könnte das Phuwadee Resort* in Betracht ziehen.

In der Straße hinterm Strand gibt es die komplette touristische Infrastruktur.

Beide Strände ziehen eher Ruhesuchende an. Sie sind längst nicht so voll wie die populären Strände an der Westküste oder auf der Halbinsel Haad Rin.

Unterkünfte am Thong Nai Pan Noi Beach suchen* »

Im Nationalpark: Haad Than Sadet, Koh Phangan

Der nächste Strand an der Ostküste in Richtung Süden heißt Haad Than Sadet und liegt gleichnamigen Nationalpark. Deshalb müssen ausländische Erwachsene eine Nationalparkgebühr von 100 Baht pro Tag zahlen – auch denjenigen, die dort übernachten. Bei meinem Besuch spare ich mir diese und sehe den etwa 150 Meter langen, knapp 50 Meter breiten, von dichtem Grün umgebenen Strand nicht.

Sicherlich lässt sich am Than Sadet Beach abseits der Massen eine sehr schöne Zeit verbringen. Reisende schwärmen von der natürlichen Atmosphäre am Rande des Dschungels. In den Felsen oberhalb des Strandes liegen urige Unterkünfte wie die Mai Pen Rai Bungalows* oder Silver Cliff Room 3*.

Unterkünfte am Than Sadet Beach suchen* »

Than-Sadet-Wasserfall, Koh Phangan

Auf Koh Phangan gibt es erstaunlich viele Wasserfälle. Einer der bekanntesten ist der Than-Sadet-Wasserfall an der Ostküste, der sich über mehrere Stufen ergießt. In den Wasserlöchern kann gebadet werden. Der Than Sadet ist sicherlich kein Must-see, vor allem nicht, wenn man schon ein paar schöne Wasserfälle in seinem Leben gesehen hat. Nichtsdestotrotz ist er einen kurzen Stopp wert. Von der Straße sind es nur wenige Gehminuten. Eintritt wird nicht verlangt.

Than-Sadet-Wasserfall, Koh Phangan, Reisebericht, Thailand
Kurzer Stopp am Than-Sadet-Wasserfall an der Ostküste von Koh Phangan

Tagesausflug zum Ang Thong National Marine Park ab Koh Phangan

Ein lohnenswerter Tagesausflug führt von Koh Phangan per Boot in den Ang Thong National Marine Park. Dabei werden einige der über 40 Inseln des Ang-Thong-Archipels angefahren. Dazu gehört Koh Wua Talap mit einem der bekanntesten Viewpoints Thailands. Der Weg hinauf ist anstrengend und führt zuletzt über spitze Felsen. Bei der Tour wird im tiefen Wasser geschnorchelt und führen steile Treppen zu einem Aussichtspunkt auf eine Lagune. Wir unternehmen die Bootstour während unserer ersten Reise nach Koh Phangan und können sie empfehlen.

Koh Wua Talap, Ang Thong National Marine Park, Tagesausflug ab Koh Phangan, Thailand
Ein lohnenswerter Tagesausflug führt von Koh Phangan in den Ang Thong National Marine Park mit über 40 Inseln. Eine davon ist Koh Wua Talap
Viewpoint, Koh Wua Talap, Ang Thong National Marine Park, Tagesausflug ab Koh Phangan, Thailand
Blick auf die Inseln des Ang Thong National Marine Park vom Koh Wua Talap Viewpoints

Der Tagesausflug zum Ang Thong National Marine Park lässt sich in Reisebüros vor Ort oder online unter anderem bei Get Your Guide* buchen.

Tagesausflug zum Ang Thong National Marine Park buchen* »

Unterwegs auf Koh Phangan

Koh Phangan ist viel zu schön, um die ganze Zeit an einem Ort zu verweilen. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es jedoch kaum. Wer nicht selber fahren möchte, ist auf Taxis beziehungsweise Sammeltaxis – sogenannte Songthaews – angewiesen. Das geht auf Dauer ins Geld. Insofern ist ein gemieteter Motorroller das flexibelste und günstigste Verkehrsmittel.

Welcome to Koh Phangan, Thong Sala, Reisebericht, Songthaew, Sammeltaxi
Dieses Songthaew fährt durch Koh Phangans Inselhauptstadt Thong Sala

Motorroller mieten und fahren auf Koh Phangan

Grundsätzlich ist ein gemieteter Motorroller das flexibelste Verkehrsmittel auf Koh Phangan. Allerdings sind die Straßen nicht für Fahranfänger geeignet. Denn die Insel ist sehr hügelig, sodass es steile An- und Abfahrten gibt. Außerdem regnet es häufig. Dann können die Straßen sehr glatt sein und zum Teil komplett unter Wasser stehen. Straßenbeleuchtung gibt es bis auf wenige Ausnahme nicht – dafür nicht nur auf den Nebenstraßen reichlich Schlaglöcher und rutschigen Sand. Mein Motto lautet bei dieser Gelegenheit immer: slow drive, long live (gelernt auf den Straßen von Ladakh).

Einfache Motorbikes kosten um 250 Baht pro Tag, in Thong Sala auch weniger, plus 40 bis 50 Baht pro Liter Benzin. Viele Unterkünfte und Shops vermieten Motorroller. Meist muss der Reisepass als Sicherheit hinterlegt werden. Dabei habe ich kein gutes Gefühl, zumal in manchen Gegenden Thailands die Vermieter überhaupt keine Unterlagen sehen wollen. Auf Koh Phangan beiße ich jedoch in den sauren Apfel und hinterlege mein Reisepass. Bei der Rückgabe gibt es keine Probleme.

Offiziell benötigt man einen internationalen Führerschein zum Fahren. Praktisch kontrolliert das niemand. Wenn man jedoch in einen Unfall verwickelt ist, zahlt keine Auslandsreisekrankenversicherung für die medizinische Behandlung. Für eventuelle Schäden am Motorbike muss man immer selbst aufkommen. Deshalb vorher alles genau anschauen und mit dem Handy dokumentieren. Unbedingt kontrolliert werden sollten die Bremsen, die angesichts so manch steiler Abfahrt dringend benötigt werden.

Es gibt beim Motorroller fahren also Risiken, derer man sich bewusst sein sollte. Praktisch hatte ich jedoch bisher keine Probleme in Thailand. Toi toi toi, damit es so bleibt.

Unterkünfte auf Koh Phangan

Die Auswahl an Unterkünften unterschiedlicher Kategorien auf Koh Phangan ist riesig, und es wird immer mehr gebaut. Diverse Resorts, Hostels, Apartments, Hotels und Ferienhäuser lassen sich unter anderem bei booking.com* und Agoda* vergleichen und buchen.

Haad Yao Bayview Resort & Spa, Koh Phangan, Long Beach, Strand, Thailand
Die Auswahl an Unterkünften auf Koh Phangan ist riesig. Dieses Bild zeigt das Haad Yao Bayview Resort & Spa*

Zu Spitzenzeiten um Weihnachten und Neujahr, Songkran sowie bei jeder Full Moon Party ist die Insel komplett ausgebucht. Dann ist rechtzeitiges Buchen dringend notwendig.

Unterkünfte auf Koh Phangan suchen* »

Sieben Nächte in den Silver Beach Bungalows am Haad Yao Beach, Koh Phangan

Schon Monate vor der Reise buche ich via booking.com* einen Silver Beach Bungalow*. Schließlich fällt mein Aufenthalt auf den Jahreswechsel und die Full Moon Party, sodass die allermeisten Unterkünfte ausgebucht sind. So bekomme ich einen vergleichsweise günstigen Bungalow in Top-Strandlage.

Tatsächlich erhalte ich Bungalow Nummer eins, der sich keine 20 Meter entfernt vom Haad Yao Beach befindet, sodass ich morgens mit dem Meeresrauschen aufwache. Der Bungalow ist einfach, aber zweckmäßig eingerichtet. Es gibt ein Doppelbett, Klimaanlage, Warmwasserdusche, Kühlschrank, einige Ablageflächen, eine schöne Terrasse und stabiles WiFi.

Silver Beach Bungalows, Koh Phangan, Haad Yao Beach, Strand, außen
Keine 20 Meter vom Haad Yao Beach entfernt: Bungalow Nummer eins der Silver Beach Bungalows*
Silver Beach Bungalows, Koh Phangan, Haad Yao Beach, Strand, innen
Der Bungalow ist einfach, aber zweckmäßig eingerichtet

Die Silver Beach Bungalows* liegt direkt am schönen Strand eingebettet in eine grüne Landschaft. Das zugehörige Restaurant bietet gute, für die Lage vergleichsweise günstige Thai-Küche mit einer riesigen Auswahl an Fruchtshakes- und Getränken.

Außerdem im Angebot: Wäsche-Service, Motorbike-Verleih und Ausflüge. Kein Luxus, aber ich bin zufrieden mit der Lage und dem Preisleistungsverhältnis.

Silver Beach Bungalows buchen* »

Anreise nach Koh Phangan

Viele Wege führen nach Koh Phangan. Der von Europa aus schnellste umfasst einen Langstreckenflug nach Bangkok-Suvarnabhumi (IATA-Code: BKK) und einen meist recht teuren Anschlussflug nach Koh Samui (USM) mit Bangkok Airways. Von dort geht es weiter mit dem Boot nach Koh Phangan. Die letzte Strecke zu den Stränden übernehmen Sammeltaxis (Songthaews).

Ankunft, Koh Phangan, Thailand, Fähre, Hafen, Thong Sala
Ankunft im Hafen von Thong Sala

Weniger kosten (aber länger dauern) die Varianten mit Zug oder Flug von Bangkok nach Chumpon (CJM) oder Surat Thani (URT) und weiter per Fähre. Air Asia und Nok Air bieten Kombinationstickets ab Bangkok Don Muang (DMK) an, die Inlandsflug, Transfer zum Hafen und die Fährüberfahrt nach Koh Phangan umfassen.

Wir recherchieren Flüge am liebsten bei Skyscanner* und booking.com*. Damit lassen sich nicht nur die besten Langstreckenverbindungen finden, sondern auch gute Angebote regionaler Billigflieger.

Flugverspätung? Flugausfall? Flightright* hilft bei der Durchsetzung von Fluggastrechten – und sorgte dafür, dass uns die Airline eine Entschädigung zahlte. Ein Erfahrungsbericht.

Powered by 12Go system

Von Koh Phangan bestehen Fährverbindungen zu den Inseln Koh Samui und Koh Tao sowie ans Festland nach Chumpon (für die Weitereise nach Ranong beziehungsweise Koh Phayam, Ban Krut, Prachuap Khiri Khan oder Hua Hin) und Don Sak (für Surat Thani, Krabi, Nakhon Si Thammarat, Phuket oder Khao Lak). Die schnellsten Fähren sind die Katamarane von Lompraya. Die größeren Schiffe unter anderem von Seatran brauchen länger, schaukeln aber weniger.

Seatran, Fähre, Donsak, Pier, Hafen, Koh Phangan, Thailand, Ferry
Seatran-Fähre am Pier von Donsak auf dem thailändischen Festland

Tickets für alle Transfers innerhalb Thailands und zu anderen asiatischen Ländern lassen sich unter anderem bei 12Go Asia* buchen.

Powered by 12Go system

Beste Reisezeit für Koh Phangan

Als beste Reisezeit für Koh Phangan gelten die eher trockenen Monate von Mitte Dezember bis Anfang Mai sowie Juli und August mit hochsommerlichen Temperaturen, aber wenig Regen. Je später, desto heißer. Ab Mitte Mai regnet es immer häufiger. Die Regenzeit dauert von Mitte September bis Mitte Dezember.

Bei meiner Reise nach Koh Phangan Ende 2024 und Anfang 2025 wechseln sich am ersten Tag Regen und Sonnenschein ab. Nach jedem durchaus erfrischenden Wolkenbruch dauert es meist nur ein paar Minuten, bis die Sonne wieder scheint. Am zweiten Tag regnet es komplett durch, sodass Straßen unter Wasser und nicht passierbar sind. Die übrige Zeit freue ich mich über perfektes, sonniges, trockenes Wetter – so wie Hochsommer in Europa.

Auslandsreisekrankenversicherung

Wichtig! Unbedingt eine gute Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, zum Beispiel von TravelSecure*, dem Testsieger bei Stiftung Warentest. Die Kosten dafür sind überschaubar. Aber falls wirklich etwas Ernsthaftes passiert, wird es schnell sehr teuer.

TravelSecure buchen* »

Reiseführer Thailand

Thailand ist eins der beliebtesten Reiseziele Südostasiens. Entsprechend groß ist das Angebot an Reisebüchern. Wir sind am liebsten mit dem „Stefan Loose Reiseführer Thailand“* oder dem „Stefan Loose Reiseführer Thailand Der Süden“* unterwegs. Doch auch der „Lonely Planet“* sowie der „Reise Know-How“* machen einen guten Eindruck und erfüllen sicher ihren Zweck. Alle Bücher enthalten Kapitel zu Koh Phangan.

Sonnenuntergang, Hin Kong Beach, Koh Phangan, sunset, Thailand, Kokospalme
Immer wieder schön: Koh Phangan – nicht nur die Sonnenuntergänge wie hier am Hin Kong Beach

Wie gefällt Dir dieser Koh Phangan Reisebericht?

Text und Fotos: Heiko Meyer

* Dies sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber bestellst oder buchst, gibt es für uns eine kleine Provision, die uns hilft, diesen Blog zu finanzieren. Du bezahlst aber keinen Cent mehr. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung :-)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Inspirationen
Willkommen bei „Wo der Pfeffer wächst“, dem Reise- und Foodblog von Heiko Meyer und Julia Pilz. Auch Tochter Emma reist und isst gern mit. Begleite uns.

Mit Töchterchen Emma waren wir mehrfach in Asien. Dies ist unsere persönliche Packliste – zum Ausdrucken!

Werbung

Nach oben scrollen