John Suwan Viewpoint, Koh Tao, Reisebericht, Thailand, Inselhüpfen

Reisebericht Koh Tao, Thailand: Strände, Viewpoints, Bootstouren & mehr

Koh Tao zählt zu den beliebtesten Inseln von Thailand – angesichts schöner Strände, spektakulärer Viewpoints und traumhafter Unterwasserwelt kein Wunder. Ein Reisebericht mit allen Highlights von Koh Tao.

Koh Tao (auch Ko Tao) ist nach Koh Samui und Koh Phangan die drittgrößte Insel des Samui-Archipels im Golf von Thailand. Sie ist nur 21 Quadratkilometer groß – maximal 7,5 Kilometer lang und bis zu 3,5 Kilometer breit. Trotzdem kommen jedes Jahr 1,5 Millionen Touristen nach Koh Tao – Tendenz steigend.

Aufgrund der schönen Strände, spektakulären Viewpoints und einer traumhaften Unterwasserwelt ist der Besucheransturm allerdings verständlich. Koh Tao zieht angehende Taucher in Scharen an. Schon als ich ab Anfang der 2000er Jahre die ersten Male nach Thailand reiste, galt Koh Tao als einer der besten Orte auf der Welt, an denen man günstig ein Tauchschein machen kann.

Klassische Sehenswürdigkeiten hat Koh Tao nicht zu bieten. Aber eine Reise dorthin lohnt sich auch für Nicht-Taucher. Denn neben den Stränden und Viewpoints, die häufig Eintritt kosten, gibt es weitere Highlights: einfach mit dem Motorbike über die Insel cruisen sowie die Sonne, das gute, günstige Thai-Essen und köstliche Fruchtshakes genießen.

Ihren Namen verdankt die sogenannte Schildkröteninsel – „Koh“ heißt „Insel“, „Tao“ bedeutet „Schildkröte“ – übrigens ihrer Form.

Sairee Beach, Koh Tao, Strände, schräge Palme, Lotus Bar, Ko Tao, Reisebericht
Am Sairee Beach, dem touristischen Zentrum von Koh Tao

Koh Tao: Zweiter Versuch

Das erste Mal auf Koh Tao waren Julia und ich 2013 mit unserer damals sieben Monate alten Tochter Emma während unserer Elternzeit in Thailand – und haben nur semi-gute Erinnerungen, einige davon selbst verschuldet. Wir kamen spät an, hatten nichts vorgebucht, fast alles war voll, und wir landeten schließlich in einer Unterkunft am Sairee Beach, in der aufgrund lauter Musik die ganze Nacht nicht an Schlaf zu denken war. Auch die Rückfahrt ans Festland war alles andere als erfreulich. Mehr dazu weiter unten.

Allerdings äußern sich Freunde und Bekannte immer wieder begeistert über Koh Tao, sodass ich der Insel 2024 eine weitere Chance gebe. Nach fünf Tagen auf Koh Tao teile ich die Begeisterung.

Es folgt ein Überblick über alle Orte auf Koh Tao sowie die meisten Strände, Viewpoints und Bootstouren.

Chalok Baan Kao Bay, Koh Tao

Die Chalok Baan Kao Bay liegt im Süden von Koh Tao. Es handelt sich um einen schmalen, hellen, dicht bebauten Strand in einer geschützten Bucht. Die für Koh Tao typischen, großen, abgeschliffenen Felsen vor dem grünen Hintergrund sorgen für einen schönen Anblick.

Direkt am schmalen Chalok Baan Kao Beach steht eine Strandbar nach der nächsten. In diesen lässt sich das vorwiegend jüngere Publikum bei kühlen Getränken die Sonne auf den Körper scheinen. Unter anderem gibt es eine gut frequentierte Poolbar mit Live-Musik schon am Nachmittag. Es ist viel los, und es herrscht eine schöne Stimmung. Alle wollen Sonne und Meer. Baden ist aufgrund der vielen Boote nicht so ideal, aber möglich.

Chalok Baan Kao Beach, Koh Tao, Reisebericht, Chalok Baan Kao Bay, schönste Strände, Thailand Blog
Der südliche Teil des Chalok Baan Kao Beach

Sun Suwan 360° Viewpoint, Koh Tao

Der Sun Suwan 360° Viewpoint ist mein erster Aussichtspunkt auf Koh Tao – entsprechend angetan bin ich. Die Blicke auf die satt-grüne Landschaft, das Meer sowie die Shark Bay und die Chalok Baan Kao Bay sind fantastisch.

Oben befindet sich eine Bar mit mehreren, traumhaften Sitzgelegenheiten mit wundervoller Aussicht. Als Eintritt zum Sun Suwan 360° Viewpoint werden 50 Baht fällig, die auf Getränke oder Snacks angerechnet werden.

Im Gegensatz zum bekannteren John Suwan Viewpoint mit einem noch beeindruckenderen Panorama muss man zum Sun Suwan 360° Viewpoint nicht trekken, und es gibt reichlich Sitzgelegenheiten sowie eine Bar.

Shark Bay, Koh Tao, Reisebericht, Sun Suwan 360° Viewpoint
Blick vom Sun Suwan 360° Viewpoint auf die Shark Bay

John Suwan Viewpoint, Koh Tao

Einer der bekanntesten und schönsten Aussichtspunkte auf Koh Tao ist der John Suwan Viewpoint im Süden der Insel, der im Gegensatz zu anderen durchaus als ein Muss bezeichnet werden kann. Von oben eröffnen sich wundervolle Blicke auf Koh Tao, die Shark Bay rechterhand sowie den Chalok Baan Kao Beach linkerhand. Sowohl morgens als auch spätnachmittags ist das Licht wundervoll (wenn es nicht bewölkt ist). Ich wandere sogar zweimal hinauf, da es morgens um 8 Uhr etwas diesig ist. Gegen 17 Uhr scheint die Sonne dann goldgelb.

John Suwan Viewpoint, Koh Tao, Reisebericht, Thailand, Heiko Meyer
Top-Aussicht auf Koh Tao vom John Suwan Viewpoint: links der Chalok Baan Kao Beach, rechts die Shark Bay

Die John Suwan Viewpoint kostet vergleichsweise günstige 50 Baht Eintritt und umfasst zudem den Freedom Beach sowie den Taa Toh Lagoon Beach, die entsprechend bei einem Besuch mit eingeplant werden können.

Zum John Suwan Viewpoint führt eine etwa 15-minütige Wanderung. Hinauf geht es über steile Felsen, an denen man sich mit Seilen hinaufziehen kann. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, und Flipflops sind hier ein No-Go. Morgens, wenn viele Touristen verkatert ihren Rausch ausschlafen, ist am John Suwan Viewpoint wenig los. Am späten Nachmittag herrscht zum Teil Stau. Aber die Stimmung ist gut. Alle Leute nehmen Rücksicht, und jeder kommt zu seinen schönen Bildern. Laut dem Herrn am Eintritt besuchen den John Suwan Vierpoint in der Hauptsaison um die 1200 Menschen pro Tag. Ende März bei meiner Stippvisite sollen es etwa 500 bis 600 sein.

Oben bei den Felsen sollte man nicht übermütig werden. Ich beobachte, wie sich eine Frau für ein Foto inszeniert und in luftiger Höhe nur wenige Zentimeter vorm Abgrund posiert. Schön, wenn alles gut geht. Schlecht, wenn so etwas das Leben kostet.

John Suwan Viewpoint, Koh Tao, Reisebericht, Thailand, Heiko Meyer, Wanderung, beste Aussichtspunkte
Wanderung zum John Suwan Viewpoint

Freedom Beach, Koh Tao

Unterhalb des John Suwan Viewpoints liegt der schmale, schöne Freedom Beach. Dessen Besuch ist im Preis von 50 Baht enthalten. Die kleine Bucht ist von fotogenen, abgerundeten Felsen umgeben. Nah am Ufer spenden zahlreiche Bäume Schatten. Darunter und dahinter stehen Liegestühle, die kostenlos genutzt werden können. Die nahe Freedom Beach Bar bietet Getränke und Essen an. Von deren Terrasse eröffnen sich super Blicke auf die Bucht. Das Wasser ist klar. Es geht sehr seicht ins Meer – gut für Kinder. Zum Teil kann man schnorcheln, doch die Korallen sind fast alle abgestorben.

Morgens, wenn der Freedom Beach zum großen Teil im Schatten liegt, wirkt der Strand einsam. Am Nachmittag ist deutlich mehr los, aber die Stimmung bleibt entspannt.

Freedom Beach, Koh Tao, schönste Strände, Thailand, Blog
Der schmale, schöne Freedom Beach liegt unterhalb des John Suwan Viewpoints
Felsen, Freedom, Beach, Koh Tao, schönste Strände, Thailand, Blog
Die kleine Bucht mit dem Freedom Beach ist von fotogenen, abgerundeten Felsen umgeben

Taa Toh Lagoon Beach, Koh Tao

Vom Freedom Beach führt ein kurzer Beton-Weg mit schönen Blicken direkt am Wasser entlang zum Taa Toh Lagoon Beach. Hinterm Strand hat sich das ansprechend erscheinende Taatoh Seaview Resort* mit zahlreichen Bungalows in Toplage angesiedelt. Der Strand ist seicht und gut für Kinder geeignet. Einige Felsen, darunter ein ganz großer, ziehen die Blicke auf sich. Morgens liegt die Bucht im Schatten.

Taa Toh Lagoon Beach, Koh Tao, schönste Strände, Reisebericht, Thailand, Blog, Insel
Der Taa Toh Lagoon Beach ist seicht und gut für Kinder geeignet
Taa Toh Lagoon Beach, Koh Tao, Reisebericht, schönste Strände, Felsen, Taatoh Seaview Resort, Bungalow, booking
Bungalows des Taatoh Seaview Resort*

Hai-Light auf Koh Tao: Sai Daing Beach

Mit dem Moped geht es weiter über eine asphaltierte, zum Teil sehr steile Straße in rund zweieinhalb Kilometern in den Südosten von Koh Tao zum Sai Daeng Beach. Dieser kostet keinen Eintritt, doch das Sai Daeng Resort* dahinter freut sich sicherlich über Bestellungen, vor allem wenn die Strandliegen genutzt werden. Die Preise sind etwas höher, aber angesichts des Aufwands, Getränke und Lebensmittel hierher zu transportieren, durchaus angemessen.

Der rund 50 Meter lange Strand besteht aus hellem, grobkörnigem Sand. Unter Bäumen gibt es etwas Schatten. Manche Besucher – viel ist an diesem Strand nicht los – kommen zum Schnorcheln: so wie ich. Das Wasser erscheint bei meinem Besuch an einem etwas bewölkten Tag trüb. Doch das Schnorcheln lohnt sich. Zwar sind leider fast alle Korallen in Strandnähe abgestorben. Aber es gibt diverse, bunte Fische. Etwa 50 Meter vom Ufer entfernt, sind die Korallen wieder intakt, und es gibt noch mehr bunte Fische.

Sai Daing Beach, Koh Tao, Reisebericht, Sai Daing Resort, schnorcheln, Thailand
Schnorcheln am Sai Daing Beach lohnt sich

Am nordöstlichen Ende der Bucht – aufs Meer blickend links – erlebe ich ein Highlight. Neben Barrakudas und anderen bunten Meeresbewohnern sehe ich insgesamt elf Baby-Haie, jeweils etwa 70 Zentimeter bis einen Meter lang. Für mich eine sehr besondere Erfahrung. Schon zuvor berichten einige Reisende, dass sie Haie und Schildkröten gesehen hätten. Umso schöner, dass ich ebenfalls Glück habe. Ein echtes Hai-Light! Allerdings hoffe ich, dass die Eltern dieser kleinen Haie nicht in der Nähe sind.

Haad Tien Beach bzw. Shark Bay, Koh Tao

Nächste Station ist die Shark Bay. Dieser schöne Strand fällt mir sowohl vom Sun Suwan 360° Viewpoint als auch vom John Suwan Viewpoint auf: ein heller, etwa 200 Meter langer, feiner Bilderbuchstrand mit schrägen Palmen. Der Weg dorthin führt über eine steile, asphaltierte Straße zum Rocky Resort*. Dort stelle ich das Moped ab und gehe über einen unscheinbaren Weg mehrere Treppen hinab zum Strand. Dieser gehört zum größten Teil zum ansprechenden Haad Tien Beach Resort*, das mit Swimmingpool, wundervoll gelegenen Bungalows und weiteren Annehmlichkeiten einen super Eindruck macht.

Diejenigen, die nicht am Strand wohnen, suchen Schatten unter den Bäumen und genießen die Atmosphäre. Dort ziehe ich mir eine Badehose an und schwimme im pipiwarmen Meer. Die Korallen in Strandnähe sind abgestorben. Doch morgens sollen gelegentlich Schildkröten und kleine Haie – daher der Name Shark Bay – zu sehen sein.

Haad Tien Beach, Koh Tao, Shark Bay, beste Strände, Thailand, Insel
Heller, feiner Bilderbuchstrand mit schrägen Palmen: Haad Tien Beach bzw. Shark Bay

Ao Hin Wong bzw. Hin Wong Beach, Koh Tao

Der Ao Hin Wong beziehungsweise Hin Wong Beach liegt zweieinhalb Kilometer östlich und ist auf einer guten Straße erreichbar. Die kleine Bucht ist umrahmt von den für Koh Tao typischen, abgerundeten Felsen. Der helle Kiesstrand an sich ist recht klein, doch das Wasser erscheint sehr klar und ist angesichts der Felsen gut zum Schnorcheln geeignet.

Ao Hin Wong, Hin Wong Beach, Koh Tao, Reisebericht, schönste Strände, Felsen, klares Wasser, schnorcheln
Das Wasser am Hin Wong Beach erscheint sehr klar und ist angesichts der Felsen gut zum Schnorcheln geeignet

Unter schattigen Bäumen liegen die internationalen Badegäste. Ein Highlight ist die urige Freedom Bar direkt am Hin Wong Beach. Dort spielt schon am frühen Nachmittag eine Hippie-Band Songs wie „Knockin‘ On Heaven‘s Door“ mit Didgeridoo & Co. Eine sehr schöne Atmosphäre. Neben Getränken wird Kunsthandwerk der dort ansässigen Community verkauft.

Auch sympathisch: Ausnahmsweise kostet der Hin Wong Beach keinen Eintritt.

Freedom Bar, Ao Hin Wong, Hin Wong Beach, Koh Tao, Reisebericht
Nicht zu verfehlen: die urige Freedom Bar am Hin Wong Beach

Ao Tanote, Koh Tao

Auch der Ao Tanote liegt im Osten von Koh Tao, knapp drei Kilometer über eine gute Asphaltstraße von Sairee entfernt (abbiegen beim Chaiwat Supermarkt – diesmal ohne Straßenschild). Er ist einer der längsten Strände der Insel und recht breit. Der Sand ist grobkörnig, und es wird schnell tief. Im Wasser liegen viele kleine und große Felsen – perfekt zum Schnorcheln. Am Strand haben sich mehrere Resorts, Restaurants und die deutschsprachige Tauchschule Calypso angesiedelt. Die Stimmung ist sehr entspannt. Bäume spenden reichlich Schatten.

Ao Tanote, Koh Tao, Beach, schönste Strände, Ko Tao, Inselhüpfen, Thailand
Atmosphärischer Strand: Ao Tanote

Am nördlichen Ende bestimmt ein großer, runder Stein – in Norddeutschland würden wir Findling sagen – die Kulisse. Noch markanter ist der riesige, vorgelagerte Felsen. Mutige schwimmen dorthin, klettern an einem Seil hinauf und springen aus geschätzten 15 Metern ins Meer. Ein großes Spektakel. Wir sich darauf einlassen möchte, sollte sich das vorher gut überlegen. Einmal hinaufgeklettert, gibt es keinen anderen Weg mehr zurück.

Felsen, Ao Tanote, Koh Tao, Ko Tao, Inselhüpfen, Thailand
Mutige schwimmen zum vorgelagerten Felsen, klettern hinauf und springen ins Meer

Aow Leuk, Koh Tao

Nächste Station ist der Aow Leuk beziehungsweise Aow Luek im Südosten von Koh Tao. Die schöne Bucht mit einigen Unterkünften ist eingerahmt von bewaldeten Felsen. Der grobkörnige Strand ist etwa 100 Meter lang und recht breit. Schöne Blicke auf die Kulisse eröffnen sich vom Restaurant des Chabalay Resorts*. Das Meer schimmert herrlich türkis. Der Boden besteht aus feinem Sand. Während das Wasser an der Westküste bei meinem Besuch heute spiegelglatt erscheint, gibt es an der Ostküste reichlich Wellengang. Zum Teil stürze ich mich wie damals als Kind in der Ostsee in den Wellen und lasse mich in Richtung Ufer mitreißen.

Am Aow Leuk lässt sich ganz sicher ein chilliger Nachmittag verbringen.

Der Besuch kostet 50 Baht.

Aow Leuk, Koh Tao, Strände, Ko Tao, Aow Luek, Bucht, Reisebericht
Der schöne Aow Leuk mit einigen Unterkünften ist eingerahmt von bewaldeten Felsen

Diverse Viewpoints im Norden von Koh Tao

Auf halber Strecke zwischen Sairee Beach und Hin Wong Beach führt erste eine Asphaltstraße dann eine steile Piste zu diversen Viewpoints im Norden von Koh Tao. Die Strecke mit dem Motorbike ist nicht für Fahranfänger geeignet, aber auch nicht unmöglich. Je nach Maschine kann es sein, dass die Auffahrt zu zweit nicht möglich ist. Einige der Aussichtspunkte besuche ich, andere nicht, da immer Eintritt anfällt und zum Teil die Blicke ähnlich sind.

Erster Aussichtspunkt auf dieser Strecke ist der V-Viewpoint. Dieser kostet 20 Baht. Nach dem Parken des Mopeds geht es noch knapp hundert Meter einen Trampelpfad hinauf. Von dort eröffnen sich wundervolle Blicke auf den Süden von Koh Tao. Es gibt ein paar schöne Sitzgelegenheiten, von denen sich das Panorama genießen lässt.

V-Viewpoint, Koh Tao, beste Aussichtpunkte, Ko Tao, Reisebericht, Heiko Meyer
Vom V-Viewpoint eröffnen sich wundervolle Blicke auf den Süden von Koh Tao

Eine steile Straße führt hinauf zu weiteren Aussichtspunkten. Da mir als ungeübten Fahrer der Strecke zu riskant erscheint – runter muss man ja auch noch –, stelle ich das Motorbike ab und wandere zu Fuß weiter.

Ein wenig weiter oben weist ein Schild auf den Coconut Viewpoint 150 Meter weiter links hin. Diesen lasse ich links liegen und marschiere schnurstracks zum Summit Viewpoint, der auf 348 Metern Höhe liegt und angeblich der höchste von Koh Tao sein soll (es gibt widersprüchliche Angaben). Sofort stürmt eine Teenagerin auf mich zu und verlangt 100 Baht. Inkludiert ist ein Getränk, für mich ein Wasser. Der Ausblick von einem Felsen auf den Sairee Beach und Mae Haad sowie das dicht bewaldete Gelände ist in der Tat wundervoll. Auch hier gibt es ein paar schöne Sitzgelegenheiten, und die Familie, die am Viewpoint wohnt, bietet Essen und Getränke an.

Wieder ein paar Meter hinab und dann 50 Meter nach links befindet sich in exponierter Lage die Jim View Bar. Erneut werden 100 Baht fällig, Getränk inklusive. Auch hier sind die Blicke und die Sitzgelegenheiten wunderbar. Als Bar wirkt sie deutlich professioneller als etwa die beim Summit Viewpoint.

Jim View Bar, Koh Tao, Summit Viewpoint, beste Aussichtspunkte, Ko Tao, Reisebericht, Thailand
Blick von der Jim View Bar. Die Aussicht ist fast die gleiche wie die vom Summit Viewpoint

Schließlich weist ein Schild auf den Grape Viewpoint mit Bar und Restaurant hin. Dorthin führt eine Sandpiste mit steilen Steigungen und Abfällen über deutlich mehr als die angegebenen einen Kilometer durch den Dschungel. Schon auf dem Hin- aber noch mehr auf dem Rückweg eine sehr schweißtreibende Angelegenheit. Unterwegs lausche ich den intensiven Geräuschen der Zikaden und betrachte die Mühen als Training. Oben angekommen, bezahle ich wieder 100 Baht und bekomme ein Wasser dafür. Die Bar beziehungsweise das Restaurant hat zwei Ebenen, beide mit schönen Sitzgelegenheiten und spektakulären Aussichten. Auf der westlichen Seite ist die über schmale Sandstreifen miteinander verbundene, bekannte Insel Koh Nang Yuan zu sehen, bei mir leider mit Gegenlicht. Nach Osten fallen die Blicke auf die grüne Küste in Richtung Mango Bay.

Grape Viewpoint, Koh Tao, Aussicht, Koh Nang Yuan, Reisebericht, Thailand, Blog
Schöne Sitzgelegenheiten am Grape Viewpoint mit Aussicht auf Koh Nang Yuan

Hauptstrand von Koh Tao: Sairee Beach

Der Sairee Beach im Westen von Koh Tao ist das touristische Zentrum der Insel – mit allen Vor- und Nachteilen. Am späten Nachmittag wirkt der etwa zwei Kilometer Strand sehr attraktiv. Der grobkörnige Sand ist hell, so manche schräge Palme zieht die Blicke auf sich, und diverse Strandbars laden zum Sundowner ein. Unter den Bäumen und auf den Matten machen es sich die Sonnenhungrigen gemütlich. Das Wasser ist recht flach, vor allem bei Ebbe, und gilt nicht als das sauberste der Insel. Zahlreiche Longtailboote trüben das Schwimmvergnügen. Aber Baden ist trotzdem möglich. Der Sairee Beach ist ein super Ort für den Sonnenuntergang.

Sairee Beach, Koh Tao, Strände, Ko Tao, Reisebericht
Am späten Nachmittag wirkt der Sairee Beach, der Hauptstrand von Koh Tao, sehr attraktiv
Koh Tao, Sairee Beach, Lotus Bar, schräge Palme
Am Sairee Beach ist der Sand hell. So manche Palme zieht die Blicke auf sich
Sairee Beach, Koh Tao, Strände, Ko Tao, Reisebericht, Strandbar
Diverse Strandbars laden zum Sundowner ein
Sairee Beach, Koh Tao, Strände, Ko Tao, Reisebericht, Strandrestaurant
Der Sairee Beach ist ein super Ort für den Sonnenuntergang

Nichtsdestotrotz ist die Gegend beim Sairee Beach selbst bei meinem Besuch mit beginnender Low Season brechend voll. Alles an diesem Ort ist auf die vielen, meist jüngeren Touristen ausgerichtet. In der zweiten und dritten Reihe hintern Strand gibt Bars, Restaurants, Reisebüros, Massagesalons, und, und, und. Aufgrund der großen Auswahl kann man super und günstig thailändisch essen.

Direkt hinterm Strand führt eine kleine Walking Street fast bis nach Maed Haad. Auch dort gibt es unzählige Bars, Restaurants, Souvenirshops und mehr. Da die Walking Street eher Gasse als Straße ist, macht das Spazieren durchaus Spaß.

Wegweiser, Sairee Beach, Koh Tao, Thailand
Zur Orientierung: Wegweiser am Sairee Beach

Zweites Zentrum von Koh Tao: Mae Haad

Mae Haad ist das zweite Zentrum von Koh Tao. Dort kommen die Fähren vom Festland sowie von den Inseln Koh Samui und Koh Phangan an. Dann geht es in den Straßen nah am Fähranleger sehr busy zu. In Mae Haad gibt es diverse Tauchanbieter, Restaurants, Streetfood-Stände, Wechselstuben, Reisebüros, Supermärkte, Massagestudios, Marihuana-Shops – alles, was Touristen benötigen.

7-Eleven, Supermarkt, Koh Tao, Mae Haad, Ko Tao, Reisebericht, Thailand, Blog
In Mae Haad, dem zweiten Zentrum von Koh Tao, gibt Supermärkte wie 7-Eleven
Mae Haad, Koh Tao, Streetfood, Thailand
Streetfood-Stände in Mae Haad, Koh Tao

Etwas nördlich vom Hafen befindet sich der Mae Haad Beach. Trotz der Fähren und den vielen, davor liegenden Booten erscheint der kleine Strand mit seinem hellen Sand, den Palmen und einigen Bars atmosphärisch. Dort versammelt sich jeden Abend ein Publikum, um den Sonnenuntergang zu genießen. Auch an dem Strandabschnitt südlich des Fähranlegers ist Baden möglich, aber nicht ideal. Ein paar Strandbars gibt es trotzdem, und auch hier sind die Sonnenuntergänge wunderbar.

Mae Haad Beach, Koh Tao, schönste Strände, Ko Tao, Thailand, Reisebericht
Etwas nördlich vom Hafen befindet sich der Mae Haad Beach

Während meiner Reise nach Koh Tao bin ich täglich mindestens zweimal in Mae Haad. Zum einen bietet das Long Thai Food Restraunt günstige und supergute Thai-Küche an, sodass ich gern wiederkomme (allerdings sind alle anderen Restaurants auch zu empfehlen – überall auf Koh Tao habe ich gut gegessen). Zum anderen hüpfe ich nach einem tagesfüllenden Motorbike-Ausflug am nördlichen Mae Haad Beach nah der Schildkröte aus Stein gern noch einmal ins Meer zum Sunset-Swimming. Im Rücken der am frühen Abend goldgelb schimmernde Sand und die Palmen, vorn die Sonne, die sich langsam in Richtung Horizont bewegt, drehe ich im warmen Wasser meine Runden. Die Lichtstimmung ändert sich sekündlich. Wie schön!

Mae Haad Beach, Koh Tao, schönste Strände, Sunset-Swimming, Sonnenuntergang, Ko Tao, Thailand, Reisebericht
Sonnenuntergang am Mae Haad Beach. Die Lichtstimmung ändert sich sekündlich

Aow June Juea bzw. June Juea Beach, Koh Tao

Von der Hauptstraße in Richtung Süden von Koh Tao führt eine asphaltierte Straße zu den Stränden im Südwesten der Insel. Eine Abbiegung führt links zum Aow June Juea beziehungsweise June Juea Beach. Die kleine Bucht begeistert mit klarem Wasser, Felsen zum Schnorcheln, schrägen Palmen, wenig Besuchern und dem Sunset Bungalow Koh Tao. Die Stimmung ist sehr entspannt – das Gegenteil vom Sairee Beach.

Aow June Juea, June Juea Beach, Koh Tao, Reisebericht, Strände, Ko Tao, Thailand
Klein, aber fein: der June Juea Beach im Südwesten von Koh Tao

Sai Nuan Beach und Sai Thong Beach, Koh Tao

Die Straße führt zu zwei weiteren, sehr attraktiven Stränden. Der erste ist der Sai Nuan Beach – eine kleine, herrliche Bucht, mit hellem, grobkörnigem Sand. Das Wasser ist seicht und lädt angesichts der umliegenden Felsen zum Schnorcheln ein. An beiden Enden der Bucht haben sich originelle Strandbars angesiedelt. Hier ist wenig los, die Atmosphäre superentspannt. Für mich ein Topstrand von Koh Tao.

Sai Nuan Beach, Koh Tao, schönste Strände, Thailand, Ko Tao, Reisebericht, Blog, Thailand
Sai Nuan Beach – eine kleine, herrliche Bucht mit originellen Strandbars und superentspannter Atmosphäre

Über einen Pfad geht es wenige Minuten vorbei an einer verlassenen Unterkunft zum Sai Thong Beach. Ein Schild verrät, dass 100 Baht Eintritt fällig werden. Vermutlich gilt das nur für die abendlichen Partys im Sai Thong Beach Club. Jedoch verlangt niemand Eintritt. Auch diese Bucht ist wunderbar. Es gibt einen hellen, grobkörnigen Strand, klares Wasser, ein paar fotogene Longtailboote, und natürlich dürfen auch Palmen und eine Strandbar nicht fehlen. Einige Sonnenhungrige machen es sich im Schatten oder auf Bänken gemütlich. Zum Glück ist sehr wenig los. Abends scheinen gelegentlich Strandpartys stattzufinden. Jedenfalls ist auf einem Holzgerüst alles für einen DJ angerichtet.

Sai Thong Beach, Koh Tao, Strände, Ko Tao, Reisebericht, Blog, Thailand, Inselhüpfen
Auch schön: der Sai Thong Beach

Jansom Bay, Koh Tao

An meinem letzten Nachmittag auf Koh Tao besuche ich nachmittags die Jansom Bay an der Ostküste nahe Mae Haad. Über eine kurze, asphaltierte, nicht ausgeschilderte Straße geht es zu einem verlassenen Resort, das offenbar die Corona-Zeit nicht überlebt hat. Dort verlangt eine Frau 100 Baht Eintritt, der nicht nur für die Jansom Bay, sondern auch für den Sai Nuang Beach und den Sai Thong Beach gilt. Zu den anderen beiden Stränden führt ein Dschungelpfad.

Die kleine Jansom Bay ist von runden Felsen begrenzt. An denen kann man gut schnorcheln. Bunter wird es jedoch erst außerhalb der Bucht. Diese besteht aus hellem, grobkörnigem Kies und Korallenresten. Es geht seicht ins Meer. Der Boden ist bis auf wenige runden Felsen feinsandig. Dort drehe ich lange meine Runden in dem klaren, wellenfreien Wasser. Einige hohe Kokospalmen sorgen für einen schöne Anblick. Schildern warnen vor herunterfallenden Kokosnüssen. Es gibt ein paar Strandliegen, eine Süßwasserdusche und eine kleine Strandbar mit Restaurant. Alle umliegenden Bungalows, zum Teil in sehr schöner Lage auf den Felsen nah am Meer, sind verlassen. Diesen Nachmittag verbringen inklusive mir nur ein knappes Dutzend Menschen in der Jansom Bay.

Das ansprechende Seni Paradise Resort* liegt nur wenige Gehminuten entfernt.

Jansom Bay, Koh Tao, Reisebericht, Strände, Ko Tao, Insel, Golf von Thailand, Blog
Kaum etwas los in der Jansom Bay auf Koh Tao

Viewpoint High The Moon, Koh Tao

Auf dem Weg zurück nach „Koh Tao Downtown“ weist ein Schild auf das Café High The Moon hin – eine dringende Empfehlung! Ausnahmsweise wird mal kein Eintritt fällig. Dennoch eröffnet sich ein wundervoller Panoramablick auf Koh Tao. Am späten Nachmittag besonders gut zu sehen sind der Chalok Baan Kao Beach, der Taa Toh Lagoon Beach sowie das hügelige Umland. Es gibt Sitzgelegenheiten in spektakulärer Lage, chillige Musik – sehr cool!

Café High The Moon, High The Moon Viewpoint, Koh Tao Blog, Reisebericht
Das Café High The Moon bietet Sitzgelegenheiten in spektakulärer Lage
Whalecome, welcome, Café High The Moon, Viewpoint, Koh Tao, Blog, Reisebericht
A warm whalecome im Café High The Moon

Bootstour nach Koh Nang Yuan

Eine Bootstour nach Koh Nang Yuan (auch Ko Nang Yuan) gilt als eins der Highlights einer Reise nach Koh Tao und sollte bei keinem Besuch fehlen. Es handelt sich um drei kleine Inseln nur weniger Hundert Meter von Koh Tao entfernt, die durch eine Sandbank miteinander verbunden sind – sehr fotogen! Außerdem kann man dort sehr schön schwimmen und auch schnorcheln. Genau genommen heißt nur die größte Insel Koh Nang Yuan, aber allgemein sind damit alle drei als Reiseziel gemeint.

Koh Nang Yuan, Bootstour, Koh Tao, Thailand, Ko Nang Yuan, Reisebericht, Sandbank
Koh Nang Yuan – drei kleine, durch eine Sandbank verbundene Inseln nahe Koh Tao

Bei der Ankunft müssen 250 Baht Eintritt gezahlt und aus Umweltschutzgründen alle Plastikflaschen abgegeben werden. Auch Drohnen für Fotoaufnahmen sind nicht erlaubt (warum auch immer). Dann geht es vorbei an einem Café und zwei Restaurants – alle teuer – direkt an den extrem weißen, von Korallenresten durchsetzten, in den Augen blendenden, fast schon schmerzenden Strand.

Als ich gegen 10:30 Uhr eintreffe, mache ich mich sofort auf über einen Holzsteg, dann über Steintreppen unter Bäumen und die letzten Meter über Felsen kletternd zum Koh Nang Yuan Viewpoint. Von dort gibt es die spektakulären Blicke auf die drei, mit einer Sandbank verbundenen Inseln, für die Koh Nang Yuan berühmt ist. Entsprechend wollen die meisten Besucher nicht nur Landschaftsaufnahmen machen, sondern ein Foto von sich vor dieser beeindruckenden Kulisse. Verständlich, aber das kann dauern. Manche nehmen sich oben sehr viel Zeit für ihre Instagram-Inszenierung. Wer kann, sollte möglichst früh – also direkt nach Insel-Öffnung 10 Uhr – zum Koh Nang Viewpoint. 10:30 muss ich nur kurz warten, bis es hinauf geht. Bei meinem Abstieg stehen schon mehrere Reisegruppen an. Reisende erzählen mir am Vortag, dass sie „nur“ eine Stunde warten mussten. Und das bei der Hitze! Wenn der große Moment dann kommt und die Sonne vielleicht noch durch Wolken verdeckt ist und das Panorama nicht so leuchtet wie erhofft, ist die Enttäuschung groß.

Koh Nang Yuan Viewpoint, Bootstour, Koh Tao, Thailand, Ko Nang Yuan
Beeindruckende Aussicht vom Koh Nang Yuan Viewpoint

Nachdem alle Fotos gemacht sind, geht es hinab an den Strand. Beiderseits der Sandbank kann zum Teil in türkis schimmerndem Wasser geschwommen und geschnorchelt werden. In Ufernähe sind alle Korallen tot. Je weiter weg, desto mehr leben. Bunte Fische gibt es trotzdem. Sowohl an Land als auch im Wasser liegen große, abgerundete Steine. Ich kann mich gar nicht sattsehen an dieser Kulisse.

Am Strand gibt es fast keinen Schatten. Ohne Sonnencreme und Kopfbedeckung geht es nicht. Wer möchte, kann sich einen Liegestuhl unterm Sonnenschirm mieten.

Koh Nang Yuan, Bootstour, Koh Tao, Thailand, Ko Nang Yuan, Reisebericht, Sandbank, klares Wasser
Beiderseits der Sandbank kann zum Teil in türkis schimmerndem Wasser geschwommen und geschnorchelt werden

Nach zweieinhalb Stunden, davon eine schwimmend, gehe ich barfuß über den heißen Sand und die Holzplanken und verlasse die Insel. Zwar hat alles etwas von Massentourismus. Doch sehr schön ist es trotzdem.

Alle Schnorchel-Touren ab Koh Tao* halten auf Koh Nang Yuan (bei Ankunft dann straight zum Viewpoint!). Sogar ab Koh Samui und Koh Phangan werden Touren angeboten. Entspannter und flexibler ist ein Taxiboot ab dem Sairee Beach. Dieses kostet für beide Strecken 300 Baht pro Person. Der Zeitpunkt der Rückfahrt muss vorher festgelegt werden. Auch Einzelreisende zahlen 300 Baht, müssen eventuell aber auf Mitreisende warten (hat bei mir keine fünf Minuten gedauert).

Koh Nang Yuan ist nur von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Vor Ort gibt es ein Resort. Wer dort übernachtet, hat die Insel die restliche Zeit fast für sich allein.

Koh Nang Yuan, Bootstour, Koh Tao, Thailand, Ko Nang Yuan, Reisebericht, Sandbank, Felsen
Koh Nang Yuan ist nur von 10 bis 16 Uhr geöffnet

Schnorcheltouren auf Koh Tao

Quasi ein Muss auf Koh Tao ist die Teilnahme an einer Schnorchel-Tour*. Diese beginnt meist an der vorgelagerten Insel Koh Nang Yuan, dann weiter mit meist fünf Schnorchel-Stopps unter anderem in der sonst schwer zu erreichenden Mango Bay und in der Shark Bay. Es gibt drei Varianten, die sich vor Ort oder unter anderem bei GetYourGuide* online buchen lassen:

  • Die Morgen-Tour dauert von 10 bis 17 Uhr und kostet 550 Baht (zzgl. 250 Baht Eintritt für Koh Nangyuan).
  • Die Nachmittagstour beginnt um 12 und endet um 18 Uhr. Der Preis beträgt 650 Baht (zzgl. 250 Baht Eintritt für Koh Nangyuan).
  • Inzwischen gibt es eine VIP-Tour, die von 9 bis 15:30 Uhr dauert. Sie kostet 1100 Baht (zzgl. 250 Baht Eintritt für Koh Nangyuan). Vorteil: Die Gäste sind früher als die meisten anderen Touristen auf Koh Nangyouan und müssen am Viewpoint nicht zu lange warten. Außerdem fahren maximal 25 Gäste mit. Also nur eine halbe Massenabfertigung.
Koh Nang Yuan, Bootstour, Koh Tao, Thailand, Ko Nang Yuan, Reisebericht, Felsen, schnorcheln
Koh Nang Yuan: Was für eine Kulisse! Im Hintergrund ist Koh Tao zu sehen

So eine Schnorchel-Tour ist eine gute Gelegenheit, etwas von der Insel zu sehen und neue Leute kennenzulernen. Am Preisleistungsverhältnis gibt es nichts auszusetzen. Irgendwie „schaffe“ ich es jedoch nicht, den Ausflug zu unternehmen. Zum einen macht mir das Beach-Hopping mit dem Motorbike unglaublich viel Spaß. Zum anderen kann man von mehreren Stränden auf Koh Tao wunderbar schnorcheln.

Schnorchel-Tour Koh Tao buchen* »

Thai-Food und Fruchtshakes auf Koh Tao

Auch kulinarisch ist Koh Tao ein Highlight. Ob der Papaya-Salat Som Tam, das Nudelgericht Pad Thai, Tom-Yam-Suppe oder grünes Thai-Curry mit Tofu – Thai-Food ist in Restaurants meist sehr gut und günstig. Vegetarische Gerichte kosten zwischen 70 bis 120 Baht. Abends zum Nachtisch zu Hause gibt es meistens noch einen Kokosnusshake ohne Zucker – aber mit Sangsom-Rum*. Lecker!

Som Tam, Papaya-Salat, vegetarisch, vegan, Thai-Food, Koh Tao
Der Papaya-Salat Som Tam, bestellt in einem Restaurant in Koh Tao
Pad Thai, vegan, vegetarisch, gebratene Nudel, Thai-Food, Koh Tao
Gut und günstig: das Nudelgericht Pad Thai

Bei der Hitze halte ich zwischen dem Beach-Hopping immer wieder mit dem Motorbike an Obstständen und genieße leckere Fruchtshakes mit Eis. Mango-, Ananas-, Papaya-, Orangen-, Kiwi- und viele andere Shakes sind meist zu Preisen um 50 Baht zu haben.

Unterkünfte in Koh Tao

Obwohl Koh Tao nicht allzu groß ist, gibt es auf der beliebten Insel Unterkünfte in Hülle und Fülle. Die drei touristischen Zentren sind an der Westküste mit wundervollen Sonnenuntergängen Mae Haad, wo die Fähren ankommen, und Sairee Beach, wo es die meisten Bars sowie die beste Infrastruktur gibt und wo besonders viele Backpacker wohnen, sowie im Süden Chalok Baan Kao, wo es etwas ruhiger zugeht. Darüber hinaus gibt es an allen Stränden und im Hinterland Resorts.

Eine konkrete Unterkunft auf Koh Tao zu empfehlen, ist angesichts der Vielzahl und der unterschiedlichen Erwartungen an Ort und Ausstattung kaum möglich. Eine große Auswahl an Unterkünften auf Koh Tao lässt sich unter anderem bei booking.com* vergleichen und buchen.

Meine erste Wahl als Basis auf Koh Tao wäre Chalok Baan Kao. Mae Haad geht zum Teil auch. Sairee ist viel zu voll und zu busy für einen entspannten Aufenthalt.

Unterkünfte auf Koh Tao suchen* »

Greenery Resort Koh Tao

Bei unserem ersten Besuch in Koh Tao vor elf Jahren wohnen wir am Sairee Beach – und sind angesichts des nächtlichen Lärms nicht glücklich. Deshalb möchte ich es diesmal etwas ruhiger. Bei der Recherche auf booking.com* fällt mir das Greenery Resort* auf. Es liegt im südlichen Teil der Insel fußläufig zur Chalok Baan Kao Bay sowie zu anderen Buchten und Viewpoints. Und zu Restaurants, Obstständen, Supermärkten und anderen Einrichtungen. Ganz in der Nähe findet jeden Nachmittag und Abend eine kleiner Nachtmarkt statt.

Das Greenery Resort* befindet sich in einem großen, modernen Gebäude, ein paar Meter von der Hauptstraße entfernt, also ruhig und ohne Lärm. Die Zimmer sind modern, sauber und ausgestattet mit allem, was man so braucht, inklusive Kühlschrank, Klimaanlage, Warmwasser und großem Balkon. Die Leute an der Rezeption sind freundlich und hilfsbereit. Es gibt Wäscheservice, Motorbikes werden vermietet, es werden Tickets für Schnorchel-Touren sowie die komplette Weiterreise zu denselben Preisen wie in den Reisebüros verkauft. Es gibt Zimmerservice und ein Restaurant – auf das man angesichts der zahlreichen Alternativen in der Nähe nicht zugreifen muss.

Greenery Resort, Koh Tao, Hotel, Guesthouse, Room, booking, reservation
Das Greenery Resort* befindet sich in einem großen, modernen Gebäude, ein paar Meter von der Hauptstraße entfernt
Greenery Resort, Koh Tao, Hotel, Guesthouse, Room, Balcony, Double bed, booking, reservation
Die Zimmer sind modern, sauber und ausgestattet mit allem, was man so braucht

Wer seine Ankunftszeit und die Fährgesellschaft vorab mitteilt, wird kostenlos am Pier abgeholt. Zweimal täglich gibt es ein Shuttle zum Pier. Beim Abschied winken rund zehn Hotelangestellte den abreisenden Touristen inklusive mir zu: bye, bye. Sehr süß!

Greenery Resort buchen* »

Unterwegs auf Koh Tao – mit dem Motorbike

Öffentliche Verkehrsmittel gibt es auf Koh Tao nicht, und Taxis sind recht teuer. Theoretisch lässt sich die Insel mit dem Fahrrad erkunden. Aber nicht selten geht es steil hinauf und hinab – bei der tropischen Hitze sicherlich kein Fahrvergnügen.

Insofern geht ohne Motorbike auf Koh Tao nicht viel. Je nach Zustand kosten diese zwischen 150 und 300 Baht pro Tag plus 50 Baht Benzin pro Liter. Einige Strecken sind sehr steil, und im Hauptort Sairee sowie auf der Hauptstraße zwischen Sairee und Chalok Baan Kao herrscht viel Verkehr. Also: vorsichtig fahren!

Die meisten Strände und Orte auf Koh Tao sind ausgeschildert, zum Teil auch etwas unscheinbar. Mehrere Reisende empfehlen die App maps.me, die auch offline nutzbar ist und navigiert. Sehr praktisch: Viele Motorbikes haben Handyhalter.

Bike for rent, Koh Tao, Mae Haad, Motorbike, Scooter
Bikes for rent in Mae Haad. Auf Koh Tao kosten Motorbikes je nach Zustand zwischen 150 und 300 Baht pro Tag

Offiziell benötigt man einen internationalen Führerschein zum Fahren. Praktisch kontrolliert das niemand. Wenn man jedoch in einen Unfall verwickelt ist, zahlt keine Auslandsreisekrankenversicherung für die medizinische Behandlung. Für eventuelle Schäden am Motorbike muss man immer selbst aufkommen. Deshalb vorher alles genau anschauen und mit dem Handy dokumentieren. Unbedingt kontrolliert werden sollten die Bremsen, die angesichts so manch steiler Abfahrt dringend benötigt werden.

Ich miete ein Motorbike ganz unkompliziert in meiner Unterkunft* (und muss den Reisepass nicht hinterlegen).

Anreise nach Koh Tao und Weiterreise

Viele Wege führen nach Koh Tao. Der von Europa aus schnellste umfasst einen Langstreckenflug nach Bangkok (IATA-Code: BKK) und einen recht teuren Anschlussflug nach Koh Samui mit Bangkok Airways. Von dort geht es weiter mit dem Boot nach Koh Tao.

Weniger kosten (aber länger dauern) die Varianten mit Zug oder Flug von Bangkok nach Chumpon (CJM) oder Surat Thani (URT) und von dort weiter per Fähre. Thai Air Asia und Nok Air bieten Kombinationstickets ab Bangkok an, die Inlandflug, Transfer zum Hafen und die Fährüberfahrt nach Koh Tao umfassen.

Wir recherchieren Flüge am liebsten bei Skyscanner* und booking.com*. Damit lassen sich nicht nur die besten Langstreckenverbindungen finden, sondern auch gute Angebote regionaler Billigflieger.

Flugverspätung? Flugausfall? Flightright* hilft bei der Durchsetzung von Fluggastrechten – und sorgte dafür, dass uns die Airline eine Entschädigung zahlte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Koh Tao bestehen Fährverbindungen zu den Inseln Koh Phangan und Koh Samui sowie ans Festland nach Chumpon (für die Weitereise nach Ranong beziehungsweise Koh Phayam, Ban Krut, Prachuap Khiri Khan oder Hua Hin) und Don Sak (für Surat Thani, Krabi oder Nakhon Si Thammarat).

Koh Tao, Anreise, Fähre, Mae Haad, Inselhüpfen, Thailand
Ab Mae Haad, dem Hafen von Koh Tao, bestehen Fährverbindungen zu den Inseln Koh Phangan und Koh Samui sowie ans Festland nach Chumpon

Tickets für alle Transfers innerhalb Thailands und zu anderen asiatischen Ländern lassen sich unter anderem bei 12Go Asia* buchen.

Powered by 12Go system

Vorsicht vor Fährüberfahrten bei schlechtem Wetter

Bei unruhiger See oder schlechtem Wetter können die Fährüberfahrten sehr unangenehm werden. Wir erlebten das während unserer Elternzeit in Thailand im Jahr 2013. Mit dem Katamaran ging es von Koh Tao ans Festland nach Chumpon. Im Prinzip war das Wetter gut. Es gab keine Wolken am Himmel, und die Sonne schien. Aber der Wind blies stark. Das wiederum sorgte für raue See. Der Katamaran schaukelte heftig, und die zum Teil mehrere Meter hohen Wellen klatschten an die Fensterscheiben. Julia, die seit einer speziellen Bootstour in Indonesien Schiffe nur noch sehr widerwillig betritt, wurde seekrank. Und mit ihr fast die Hälfte der Passagiere. Ich hielt Julias Hand und redete ihr gut zu. Um sie abzulenken, schlug ich vor, unsere Tochter Emma zu stillen. Aber sie war offensichtlich ebenfalls seekrank und erbrach mehrfach – natürlich auf Julia und nicht auf mich ;-) Nach anderthalb sehr lang erscheinenden Stunden war endlich Land in Sicht, nach weiteren 20 Minuten erreichten wir Chumpon. Völlig fertig und bleich wankte Julia von Bord.

Thailand-Rundreise inklusive Koh Tao

Koh Tao lässt sich gut in eine Thailand-Rundreise einbauen. In diversen Reisebüros vor Ort lassen sich zu ähnlichen Preisen Transfers zu allen erdenklichen Reisezielen in Südthailand und darüber hinaus buchen. Wer schon vor der Anreise alles „eintüten“ oder alles digital erledigen möchte, kann bei 12GoAsia* schauen, Preise vergleichen und buchen. Die Reise klappt meist reibungslos.

Powered by 12Go system

Anreise von Koh Phayam nach Koh Tao

2024 geht es für mich nach vier Nächten auf Koh Phayam das Inselhüpfen in Thailand weiter. Nächstes Reiseziel ist Koh Tao. 7 Uhr geht es mit dem Motorradtaxi vom Resort in Koh Phayam zum Pier. 7:30 Uhr startet das Speedboot ans Festland. Von dort dann mit dem Minibus zum Busbahnhof von Ranong und weiter mit einem anderen Minibus bis nach Chumpon. Dort 45 Minuten Freizeit, bis ein Minibus zum Fähranleger außerhalb fährt. 13:30 Uhr legt der Lomphraya-Katamaran nach Koh Tao ab – und kommt 15:20 Uhr an. Am Hafen wartet ein Songthaeo, das mich zur Unterkunft bringt. 15:50 Euro eingecheckt. Einem Sonnenuntergang mit einem kühlen Getränk steht nichts im Weg. Trotz mehrmaligem Umsteigen klappt der für 1650 Baht (knapp 42 Euro) in einem Büro Koh Phayam gebuchte Transfer nach Koh Tao problemlos. Nach jeder Etappe werden die Reisenden an einen neuen Fahrer übergeben. In anderen Ländern wäre ich bei solch einem Reiseplan skeptisch. In Thailand funktioniert’s einfach.

Chumpon, Thailand, Streetfood
Streetfood in Chumpon. Die Zeit bis zur Weiterfahrt versüße ich mir mit Sticky-Reis mit Mango
Chumpon, Lomphraya-Pier, Katamaran, Koh Tao, Koh Phangan, Koh Samui
Das Lomphraya-Pier außerhalb von Chumpon
Chumpon, Lomphraya, Katamaran, Koh Tao, Koh Phangan, Koh Samui
Von dort fahren Katamarane nach Koh Tao, Koh Phangan und Koh Samui

Weiterreise von Koh Tao nach Hua Hin

Nach Koh Tao ist Hua Hin auf dem Festland meine nächste Station. Tickets dorthin werden für 1250 Baht inklusive Fähre und dann im normalen Bus sowie für 1550 Baht im VIP-Bus mit größeren Sitzen und ein paar anderen Annehmlichkeiten angeboten. Los geht ab Koh Tao mit der Fähre an einem sonnigen Tag mit ruhiger See zu einem Pier in der Nähe von Chumpon (Ankunft: 11:45). Dort erfolgt der Checkin für den Bus. Jeder Gast bekommt einen dreieckigen Aufkleber mit Farbcode. Um 13 Uhr starten die Busse nach Hua Hin und Bangkok. In der Zwischenzeit bietet es sich an, im Restaurant oder Café im Schatten zu sitzen.

Koh Tao, Lompraya, Fähren, Hafen, Mae Haad
Fähren im Hafen von Mae Haad, Koh Tao
VIP Bus, Chumpon, Hua Hin, Bangkok, Anreise, Koh Tao, Reisebericht, Koh Phangan, Koh Samui
VIP-Bus vom Pier in Chumpon nach Hua Hin und Bangkok

Ich freue mich über einen Sitzplatz im VIP-Bus auf der oberen Etage ganz vorn mit Panoramafenster. Gemeinsam mit den australischen Mitreisenden neben mir sind wir uns einig, dass wir die besten Sitzplätze im Bus haben. Die Landschaft zieht an uns vorbei, ebenso wie die Orte Ban Krut und Prachuap Kiri Khan, die wir bereits während unserer Elternzeit in Thailand besucht haben. Für eine halbe Stunde halten wir an einem riesigen, modernen, saubereren Rastplatz inklusive einem großen Foodcourt. Während die anderen Passagiere noch bis Bangkok weiterfahren, geht es für mich kurz vor 18 Uhr in Hua Hin raus. Ein Tuktuk bringt mich schließlich zum Thipurai City Hotel*.

unterwegs von Koh Tao nach Hua Hin mit dem VIP-Bus, Reisebericht, Thailand
Von Chumpon nach Hua Hin im VIP-Bus auf der oberen Etage ganz vorn mit Panoramafenster

Beste Reisezeit Koh Tao

Als beste Reisezeit für Koh Tao gelten die trockenen Monate von Mitte Dezember bis Anfang Mai sowie Juli und August mit hochsommerlichen Temperaturen, aber wenig Regen. Je später, desto heißer. Ab Mitte Mai regnet es immer häufiger. Die Regenzeit dauert von Mitte September bis Mitte Dezember.

Bei meiner Reise nach Koh Tao Ende März liegen die Temperaturen deutlich über 30 Grad Celisus. Tagsüber scheint meist die Sonne. Regen gibt es nicht.

Auslandsreisekrankenversicherung

Wichtig! Unbedingt eine gute Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, zum Beispiel von TravelSecure*, dem Testsieger bei Stiftung Warentest. Die Kosten dafür sind überschaubar. Aber falls wirklich etwas Ernsthaftes passiert, wird es schnell sehr teuer.

TravelSecure buchen* »

Reiseführer Thailand

Thailand ist eins der beliebtesten Reiseziele Südostasiens. Entsprechend groß ist das Angebot an Reiseliteratur. Wir sind am liebsten mit dem „Stefan Loose Reiseführer Thailand“* oder dem „Stefan Loose Reiseführer Thailand Der Süden“* unterwegs. Doch auch der „Lonely Planet“* sowie der „Reise Know-How“* machen einen guten Eindruck und erfüllen sicher ihren Zweck. Alle Bücher enthalten Kapitel zu Koh Tao.

Koh Tao, Mae Haad Beach
Beim zweiten Anlauf hat es doch noch „Klick“ gemacht mit Koh Tao

Wie gefällt Dir dieser Reisebericht zu Koh Tao?

Text und Fotos: Heiko Meyer

* Dies sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber bestellst oder buchst, gibt es für uns eine kleine Provision, die uns hilft, diesen Blog zu finanzieren. Du bezahlst aber keinen Cent mehr. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung :-)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Inspirationen
Willkommen bei „Wo der Pfeffer wächst“, dem Reise- und Foodblog von Heiko Meyer und Julia Pilz. Auch Tochter Emma reist und isst gern mit. Begleite uns.

Mit Töchterchen Emma waren wir mehrfach in Asien. Dies ist unsere persönliche Packliste – zum Ausdrucken!

Werbung

Nach oben scrollen