Diesmal zeigen wir Dir Bilder vom Norden der indonesischen Insel Lombok, zum Beispiel vom spektakulären Vulkan Gunung Rinjani und dem schönen Inselchen Gili Trawangan.
Der Norden der „Chili-Insel“ Lombok ist geprägt vom Gunung Rinjani. Der mit 3726 Metern zweithöchste Vulkan Indonesiens ist auch einer der spektakulärsten. Denn in dessen riesigem Krater befindet sich ein kobaltblauer See, aus dem wiederum ein rauchender Schlot herausragt. Ein beeindruckendes Panorama!
Die Besteigung des Gunung Rinjani ist anstrengend. Die Tour zum Kraterrand dauert zwei, die zum Gipfel drei Tage. Aber Du kannst auch leichte Wanderungen im Nationalpark unternehmen. Eine gute Basis für Ausflüge ist der Ort Senaru. In dessen Umgebung befinden sich schöne Reisterrassen, große Wasserfälle, dichte Wälder und traditionelle Dörfer.
Erst zum Gunung Rinjani, dann nach Gili Trawangan
Nach der anstrengenden, aber schönen Zeit im Gunung-Rinjani-Nationalpark bieten sich entspannte Tage am Meer an. Viele Touristen zieht es dafür auf eine der drei Inselchen Gili Trawangan, Air oder Meno. Nicht ohne Grund! Hier ein Beitrag dazu.






















Zu den Fotos von Lomboks Süden geht es hier entlang.
Unterkünfte auf Lombok suchen* »
Auslandsreisekrankenversicherung
Wichtig! Unbedingt eine gute Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, zum Beispiel von TravelSecure*, dem Testsieger bei Stiftung Warentest. Die Kosten dafür sind überschaubar. Aber falls wirklich etwas Ernsthaftes passiert, wird es schnell sehr teuer.
Reiseführer Indonesien
Die aktuellen deutschsprachigen Indonesien-Reiseführer von „Stefan Loose“* und „Lonely Planet“* enthalten ausführliche Kapitel zu Lombok.
Wie gefällt Dir dieser Reisebericht aus Lombok?
Text: Heiko Meyer
Fotos: Heiko Meyer/Julia Pilz
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Du darüber bestellst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, diese Website zu finanzieren. Du bezahlst aber keinen Cent mehr!

50 Bilder, die sofort Lust auf eine Indonesien-Reise machen
Indonesien ist eins der abwechslungsreichsten Reiseländer überhaupt. Kein Wunder bei über 17.000 Inseln! Komme mit auf eine Bilderreise quer durch den größten Archipel der Welt und lasse Dich inspirieren für Deinen nächsten Trip.

Beim „Ganja King“ auf Gili Trawangan
Gili Trawangan, Gili Air und Gili Meno in Indonesien gelten mit weißen Stränden, klarem Wasser und bunten Korallen als Inbegriff für tropischen Badeurlaub. Doch die Inseln nahe Lombok haben noch ganz andere Facetten. Ein Reisebericht mit vielen Fotos.

Lomboks Norden in Bildern: Rund um den Vulkan
Diesmal zeigen wir Dir Bilder vom Norden der indonesischen Insel Lombok, zum Beispiel vom spektakulären Vulkan Gunung Rinjani und dem schönen Inselchen Gili Trawangan.
14 Gedanken zu „Lomboks Norden in Bildern: Rund um den Vulkan“
Pingback: Strände, Märkte, Menschen: Lomboks Süden in Bildern | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Lombok: Training für die Chili-Insel | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
möchte niemanden die Freude verderben, aber durch die vielen Boote auf den Gilis, die alle Anker werfen, wird das gesamte Riff zerstört. Setzt Euch als Touristen für fest Ankerplätze ein.
Überigens zum Tauchen ist Flores sehr, sehr schön. Drop Offs usw Delphin Schulen auf dem Weg zu den Tauchgebieten , einfach ein Traum. Kenne das Gebiet von vielen Tauchfahrten, ich selbst habe nur geschnorchelt.
Indonesisen ist ein TRaumland, man muss die Ecken kennen.
Gruß
Bärbel Wallner
„FürFrauen in Flores e.V“
Hallo Bärbel Wallner, danke für den Kommentar! Sicherlich ist die Unterwasser-Welt bei den Gilis nicht mehr intakt – vermutlich im Gegensatz zu Flores. Deshalb wären feste Ankerplätze absolut wünschenswert. Viele Besucher werden dennoch an den Gili-Riffen ihre Freude haben. Ich jedenfalls war begeistert, bei fast jedem Schnorchelgang Schildkröten sehen zu können. Und ja, natürlich: Indonesien ist ein Traumland mit vielen tollen Gegenden :-) Viele Grüße, Heiko
Pingback: Buchbesprechung: „Bali & Lombok“ (Michael Müller Verlag) | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Beim „Ganja King“ auf Gili Trawangan | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Vulkantrekking auf den Gunung Rinjani | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Höllentrip: Mit dem Boot von Lombok nach Flores | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Bei den Letzten ihrer Art: Zu Besuch bei Komodo-Waranen | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Plecing Kangkung aus Indonesien: Wasserspinat mit Sambal | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: 50 Bilder, die sofort Lust auf eine Indonesien-Reise machen - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Reisebericht Indonesien: Bei den letzten Komodo-Waranen - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Reisebericht Lombok: Vulkantrekking auf den Gunung Rinjani - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Strände, Märkte, Menschen: Lomboks Süden in Bildern - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen