Diesmal zeigen wir Dir Bilder vom Norden der indonesischen Insel Lombok, zum Beispiel vom spektakulären Vulkan Gunung Rinjani und dem schönen Inselchen Gili Trawangan.
Der Norden der „Chili-Insel“ Lombok ist geprägt vom Gunung Rinjani. Der mit 3726 Metern zweithöchste Vulkan Indonesiens ist auch einer der spektakulärsten. Denn in dessen riesigem Krater befindet sich ein kobaltblauer See, aus dem wiederum ein rauchender Schlot herausragt. Ein beeindruckendes Panorama!
Die Besteigung des Gunung Rinjani ist anstrengend. Die Tour zum Kraterrand dauert zwei, die zum Gipfel drei Tage. Aber Du kannst auch leichte Wanderungen im Nationalpark unternehmen. Eine gute Basis für Ausflüge ist der Ort Senaru. In dessen Umgebung befinden sich schöne Reisterrassen, große Wasserfälle, dichte Wälder und traditionelle Dörfer.
Erst zum Gunung Rinjani, dann nach Gili Trawangan
Nach der anstrengenden, aber schönen Zeit im Gunung-Rinjani-Nationalpark bieten sich entspannte Tage am Meer an. Viele Touristen zieht es dafür auf eine der drei Inselchen Gili Trawangan, Air oder Meno. Nicht ohne Grund! Hier ein Beitrag dazu.
Wer von Lomboks Süden nach Norden fährt, kommt zwischen der Inselhauptstadt Mataram und dem Hafen Bangsal am Pusuk Monkey Forest vorbei. Dort warten Horden wilder Affen darauf, gefüttert zu werden
Lomboks Norden ist gesegnet mit üppiger Vegetation
Der Ort Senaru im Norden Lomboks ist eine gute Basis für Ausflüge rund um den Gunung Rinjani. Dort befinden sich viele Unterkünfte…
… und zahlreiche freundliche Guides, die Besuchern gern die Gegend zeigen
In der Umgebung von Senaru gibt es einige schöne Wasserfälle. Hier bin ich am Air Terjun Sendang Gile zu sehen
Beim Trekking treffen wir auf diese Herrschaften, die uns zu einem Schnaps einladen
Auch traditionelle Dörfer können besichtigt werden
Das Highlight von Nord-Lombok schlechthin ist jedoch der Vulkan Gunung Rinjani. Dessen Besteigung ist sehr anstrengend, deshalb sind Pausen dringend notwendig. Unterwegs bereiten Guides Essen und warme Getränke zu
Einmal versperrt uns dieses nicht sehr freundliche Geschöpf den Weg. Wir wollen nicht „vom wilden Affen gebissen“ werden und warten deshalb ab, bis sich das Gemüt wieder beruhigt
Julia genießt die Aussicht auf dem Weg nach oben
Spektakulär: Der Blick vom Kraterrand des Gunung Rinjani auf den Vulkansee Segara Anak
Übernachtet wird in Zelten am Kraterrand
Vom Gunung Rinjani eröffnet sich eine tolle Sicht auf Lomboks vorgelagerte Inselchen Gili Trawangan, Meno und Air sowie Balis Berge im Hintergrund
Im Anschluss an die anstrengende Rinjani-Tour bieten sich ein paar entspannte Strandtage auf den Gilis an. Sie werden u. a. von Bangsal mit Booten wie diesen angefahren
Morgenstimmung am Strand von Gili Trawangan. Gegenüber befindet sich Gili Meno. Die Berge gehören zu Lombok
Autos gibt es keine auf den Gilis. Fußfaule können sich aber mit einem Cidomo durch die Gegend kutschieren lassen
Krasse Gegensätze auf Gili Trawangan: Während die muslimische Bevölkerung ihrem Tagwerk nachgeht und der Muezzin der Moschee zum Gebet ruft …
… werden Alkohol und illegale Drogen – darunter halluzinogenen Pilze (Magic Mushrooms) – beworben. Gili Trawangan gilt als Partyinsel
Entspannung und schöne Farben gibt es auf den Gilis auch ohne Droge
Die schöne Unterwasserwelt nahe der Gilis kann bei Tauchausflügen erkundet werden
Im Nord-Osten von Lombok befindet sich der Hafen von Labuhan Lombok. Diese Schiffe werden gerade beladen
In Labuhan Lombok legen die Fähren zur Nachbarinsel Sumbawa und die Boote nach Flores ab. Nicht alle Kähne sehen vertrauenserweckend aus
Zu den Fotos von Lomboks Süden geht es hier entlang.
Auslandsreisekrankenversicherung
Wichtig! Unbedingt eine gute Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, zum Beispiel von TravelSecure*, dem Testsieger bei Stiftung Warentest. Die Kosten dafür sind überschaubar. Aber falls wirklich etwas Ernsthaftes passiert, wird es schnell sehr teuer.
Reiseführer Indonesien
Die aktuellen deutschsprachigen Indonesien-Reiseführer von „Stefan Loose“* und „Lonely Planet“* enthalten ausführliche Kapitel zu allen genannten Regionen.
Wie gefällt Dir dieser Reisebericht aus Lombok?
Text: Heiko Meyer
Fotos: Heiko Meyer/Julia Pilz
* Dies sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber bestellst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Du bezahlst aber keinen Cent mehr!
Diese Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Beim „Ganja King“ von Gili Trawangan
Strände, Märkte, Menschen: Lomboks Süden in Bildern
50 Bilder, die sofort Lust auf eine Indonesien-Reise machen
20 leckere vegetarische und vegane Rezepte aus Indonesien
50 Topstrände in Asien – und jede Menge Infos dazu
Lob? Kritik? Anmerkungen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Gefällt Dir unser Blog? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter und werde über jeden neuen Beitrag informiert!
Pingback: Strände, Märkte, Menschen: Lomboks Süden in Bildern | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Lombok: Training für die Chili-Insel | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
möchte niemanden die Freude verderben, aber durch die vielen Boote auf den Gilis, die alle Anker werfen, wird das gesamte Riff zerstört. Setzt Euch als Touristen für fest Ankerplätze ein.
Überigens zum Tauchen ist Flores sehr, sehr schön. Drop Offs usw Delphin Schulen auf dem Weg zu den Tauchgebieten , einfach ein Traum. Kenne das Gebiet von vielen Tauchfahrten, ich selbst habe nur geschnorchelt.
Indonesisen ist ein TRaumland, man muss die Ecken kennen.
Gruß
Bärbel Wallner
„FürFrauen in Flores e.V“
Hallo Bärbel Wallner, danke für den Kommentar! Sicherlich ist die Unterwasser-Welt bei den Gilis nicht mehr intakt – vermutlich im Gegensatz zu Flores. Deshalb wären feste Ankerplätze absolut wünschenswert. Viele Besucher werden dennoch an den Gili-Riffen ihre Freude haben. Ich jedenfalls war begeistert, bei fast jedem Schnorchelgang Schildkröten sehen zu können. Und ja, natürlich: Indonesien ist ein Traumland mit vielen tollen Gegenden :-) Viele Grüße, Heiko
Pingback: Buchbesprechung: „Bali & Lombok“ (Michael Müller Verlag) | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Beim „Ganja King“ auf Gili Trawangan | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Vulkantrekking auf den Gunung Rinjani | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Höllentrip: Mit dem Boot von Lombok nach Flores | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Bei den Letzten ihrer Art: Zu Besuch bei Komodo-Waranen | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Plecing Kangkung aus Indonesien: Wasserspinat mit Sambal | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: 50 Bilder, die sofort Lust auf eine Indonesien-Reise machen - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Reisebericht Indonesien: Bei den letzten Komodo-Waranen - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Reisebericht Lombok: Vulkantrekking auf den Gunung Rinjani - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Strände, Märkte, Menschen: Lomboks Süden in Bildern - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen