Der Einstand in Vietnam verlief nicht ganz so wie geplant. Aber schnell kam gute Laune auf in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Nach 13 Stunden Flug 90 Minuten für das Vietnam-Visum anstehen – so hatte ich mir den Einstand in Ho-Chi-Minh-Stadt nicht vorgestellt. Doch schnell kam gute Laune auf – gutem Essen, freundlichen Menschen und günstigen Preisen sei dank.
Große Fruchtshakes kosten ab 50 Cent, eine Stunde Massage vier Euro, Bier in Straßenrestaurants ab 28 Cent. Und bei einem Wechselkurs von 28.700 Dong für einen Euro bin ich auch mal Millionär. Noch viel mehr freue ich mich über 32 Grad Celsius Tagestemperatur in der südvietnamesischen Metropole, die früher Saigon hieß. Denn den Norden des Landes, wo ich ursprünglich hinwollte, überzieht gerade eine Kältewelle. Bei fünf bis neun Grad hatten die Kinder in der Hauptstadt Hanoi sogar schulfrei, berichten Reisende. Und ich wollte noch in die Berge.
Sehenswürdigkeiten gibt es einige in Ho-Chi-Minh-Stadt
Sehenswürdigkeiten gibt es einige in Ho-Chi-Minh-Stadt. Aber die hatte ich bereits vor neun Jahren besucht. Deshalb lasse ich es ruhig angehen und freue mich auf Sonne, Strand und Meer. Denn morgen geht es auf die Insel: nach Phu Quoc.
Sozialistische Symbole gehören in Vietnam zum Straßenbild, aber nicht alle nehmen sie so wichtig
Viele Kolonialgebäude stehen in Ho-Chi-Minh-Stadt, hier die Oper
Dieses Hochzeitspaar posiert vor der Hauptpost
Straßenverkäuferin
In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es viele Denkmäler, Parks, Hochhäuser…
…und Märkte, hier der Ben-Than-Markt von innen
Rund 8000 verschiedene Reissorten soll es geben. Einige davon sind auf dem Thai-Binh-Markt erhältlich
Hier wird gerade ein Tofu-Geschäft abgewickelt
Volle Straßen abends im Viertel Pham Ngu Lao
Gutes Angebot: Umgerechnet knapp 28 Cent für ein Gezapftes im Straßenrestaurant
Text und Fotos: Heiko Meyer
Auslandsreisekrankenversicherung
Wichtig! Unbedingt eine gute Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, zum Beispiel von TravelSecure*, dem Testsieger bei Stiftung Warentest. Die Kosten dafür sind überschaubar. Aber falls wirklich etwas Ernsthaftes passiert, wird es schnell sehr teuer.
* Dies sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber bestellst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Du bezahlst aber keinen Cent mehr!
Diese Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Phu Quoc – Tropisches Badeparadies mit Schönheitsfehlern
Vietnamesische Insel: Gefangen auf Phu Quoc
Vietnam: Schwimmende Märkte im Mekong-Delta
Con Dao – Von der Hölle auf Erden zum Urlaubsparadies
50 Topstrände in Asien – und jede Menge Infos dazu
Lob? Kritik? Anmerkungen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Gefällt Dir unser Blog? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter und werde über jeden neuen Beitrag informiert!
Pingback: Con Dao – Von der Hölle auf Erden zum Urlaubsparadies | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: „Happy end“ in Nha Trang | Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Hi Julia & Heiko,
ihr habt einen wirklich schönen Blog! Kleine Anmerkung: Seit 1.7.2015 können deutsche Staatsangehörige 15 Tage visumfrei nach Vietnam reisen! Siehe auch: http://nachvietnamreisen.de/visum-vietnam/
LG,
Chris
Hi Chris,
schön, dass Dir unser Blog gefällt. Dass man nun zum Teil visumfrei in Vietnam einreisen kann, ist natürlich hilfreich. Danke für Deinen Hinweis!
Viele Grüße,
Heiko
Pingback: Insel Koh Rong Samloem, Kambodscha: Strände, Resorts, Anreise, Bilder - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Koh Rong Beach Guide, Kambodscha: Die schönsten Strände, Bootstouren und Resorts - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: Reisebericht Phnom Penh, Kambodscha: Sehenswürdigkeiten, Reisetipps und viele Infos - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen
Pingback: 50 Topstrände in Asien – und jede Menge Infos dazu - Wo der Pfeffer wächst – Reisen und Speisen